Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Spezifische Fragen zur hydraulischen-Installation / zum Einbau diverser Sensorik in die Verrohrung
Patricia0815
Beiträge: 16
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Hallo,

wir haben uns einen Pool in Form eines gfk Pools gegönnt. Pool und Technik wurden nun installiert. Das ganze haben wir in unserem Feriendomizil in Nordafrika realisiert.
Deswegen kommt jetzt auch der nächste Schritt bzw. die Vorbereitungen hierfür laufen jetzt an. Die Vision ist, das der Pool völlig automatisiert läuft mit der Zeit. D.h. Umwälzen, Wasserqualität etc. Dafür braucht es natürlich die Steuerung von pooldigital :D , welche im nächsten Schritt auch folgen soll.

Zunächst aber möchte ich die Vorbereitungen für die Installation der Chlor und Redoxelektroden vorbereiten und die entsprechenden Anbohrschellen schnell verbauen, um im nächsten Schritt die Wasserqualität in den Griff zu kriegen. Ich möchte dabei die Sonden über einen Bypass im Vorlauf verbauen (grüne Linie). Dazu würde ich eine Anbohrschelle an Position 1 und die zweite Anbohrschelle an Pos 2 in der Druckseite verbauen. Zusätzlich dann noch zwei weitere Anbohrschellen an die Position 3 und 4, worüber dann das erforderliche Chlor hinzugefügt werden soll. Die Kanster würde ich dann neben dem Filterplatzieren Position 6.
Passen die Installationsorte der Anbohrschellen? Gibt es eine Vorgabe für den erforderlichen Mindestabstand für die Anbohrschellen an den Position 3 und 4, also untereinander?

Zudem würde ich an der Position 5 eine weitere Anbohrschelle installieren. An Position 5 soll die Temperatur in der Druckseite gemessen werden. Diese Temperatur würde ich dann später auch für einen Solarheizkreislauf mit in die Logik einbinden und abfragen. Passt das?

Oder habe ich Denkfehler in Hinblick der Lage der Anbohrschellen ?
Sobald die Anbohrenschellen installiert sind, kann dann die Hardware für die Wasseraufbereitung folgen. Hier würde ich mich auch an eurem Beitrag orientieren bzgl. erforderlicher Hardware.

Vielen Dank vorab!

Grüße
Heini
Dateianhänge
image002.jpg
image002.jpg (55.01 KiB) 1295 mal betrachtet
IMG_7154.jpg

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8346
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

Die Positionen für die Impfstellen und für die Messwasserentnahme(2) und Rücklauf(1) wären schon OK. Aber ich hätte gerade im Bereich der Impfstellen gleich T-Stück genommen... vergammelt nicht so schnell, wenn es mal leichte Undichtigkeiten gibt.

Wenn Du die Messzelle von uns verwendest, da ist auch ein Einbauplatz für einen Temperatursensor drin. Brauchst keine extra Anbohrschelle. Die kannst dann evtl. später in den Rücklauf vom Solar setzen, um da die Temperatur zu messen.

Patricia0815
Beiträge: 16
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Danke dir Alex!

Ja, T-Stücke wäre besser gewesen. Jetzt kann ich es leider nicht ändern. Es ist zwar noch kein Wasser drin, aber mit Anbohrschellen ist es jetzt natürlich am einfachsten. Hoffe das macht dann kein Ärger.

D.h. Zusammengefasst:
Position 1, 2, 3 und 4 sind in Ordnung für die nachträglich Installation der Wasseraufbereitung?
Gibt es einen Mindestabstand zwischen den Anbohrschellen für Position 3 und 4 der berücksichtigt werden muss bei der Montage? Oder reichen 5 cm Abstand aus?

Position 5 - Temperaturmessstelle kann ich mir sparen bei Verwendung eurer Hardware, da Temperaturmessstelle bzw. Messenden vorhanden und für solarabsorber verwendbar. Hättest du nochmal einen link zu eurer Hardware? Nicht das ich das falsche vor Augen habe. Dann weiß ich auch direkt welchen Rohrdurchmesser der Bypass haben muss.

Danke vorab.

Grüße
Heini

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8346
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

was für ein Rohrdurchmesser für den Bypass? Die Messzelle wird nur mit Schläuchen angeschlossen
Messzelle: https://www.pooldigital.de/shop/messzel ... elektroden
Anschlusskit: https://www.pooldigital.de/shop/messzel ... -messzelle


>>Gibt es einen Mindestabstand zwischen den Anbohrschellen
Nein, gibt keinen bestimmten Abstand auf den man achten müsste.

Patricia0815
Beiträge: 16
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Danke dir dann kann ich die vier Anbohrschellen montieren. Das Prinzip eures Systems ist mir auch soweit klar. Ich hatte bisher immer ein Bypass im Kopf und von besagtem Rohrdurchmesser gesprochen, da ich mich an die Infrastruktur gemäß nachstehendem Bild orientiert hatte.

Daher evtl die Irritation 😀.

Hättest du noch nen link für mich für das Anschlusskit für den Rücklauf zur Injektion (gemäß meiner Infrastruktur Position 3 und 4) des flüssigchlors? Dann muss ich mir nur noch die dosierpumpen raussuchen.

Danke für die Hilfe. Wieder einen Schritt weiter.

Grüße
Dateianhänge
0D5A0502-2A62-4A58-A9F4-4D2A18B6710B.png

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8346
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

na ja, das Bild is ja nicht von uns. Wir haben eine ganze Installationsanleitung voll mit elektrischem und dann weiter unten auch mit hydraulischem "Zeugs" und was man verwenden sollte. Is auch alles im Bereich "Grundlagen" beschrieben viewforum.php?f=76 (Installationsanleitung ist da auch so gut wie überall drin verlinkt)


>>Hättest du noch nen link für mich für das Anschlusskit für den Rücklauf zur Injektion
Wir haben sonst nichts weiter bzgl. "Verrohrung". Impfventile sind immer bei den Dosierpumpen dabei, Du brauchst halt dann eine passende Anbohrschelle, wenn Du das mit Schellen machen willst. Die ganze hydraulische Anbindung ist ab hier beschrieben: https://www.pooldigital.de/_VIOLET/pape ... df#page=57

Patricia0815
Beiträge: 16
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Danke dir. Ich lese noch da mal durch. Ich weiß schon das das Bild nicht von euch ist. Das war nur zur Erläuterung weshalb ich von rohrdurchmesser gesprochen habe. Euer Weg gefällt mir aber besser und den würde ich dann auch verfolgen wollen. Erstmal deine links lesen und due 4 anbohrschellen montieren. Danke erstmal bis hierhin Alex!
Ich führe es mir mal zu Gemüte !

Beste Grüße

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8346
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

is auch fehleranfällig bzgl. Luft, die da drin stehen bleibt. Wenn das Becken ~4000km weit weg ist, würde ich mich an so wenig Stellen wie möglich auf irgendeinen Kompromiss einlassen... kannst ja nicht mal eben "da hin" - und die meisten "Fehler" entstehen nur, weil es die Installation eben zulässt oder provoziert.

Was hat's da gerade so für Temperaturen? :)
Hätte hier -9° und 30cm Schnee an zu bieten :?

Patricia0815
Beiträge: 16
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Deswegen finde ich eure Lösung auch interessanter! Du sagst es muss flutschen und zwar vollautomatisch. Da muss es hingehen. Deswegen auch eure Steuerung.
Hier sind tagsüber 22 grad und 6-7 Sonnenstunden in etwa!
Aber übermorgen geht es zurück nach München 🤣.

Beste Grüße

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8346
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

>>Hier sind tagsüber 22 grad und 6-7 Sonnenstunden in etwa!
top :evil: ...ich bin neidisch


>>Aber übermorgen geht es zurück nach München 🤣.
Bring ne Schneeschaufel mit... :D

Patricia0815
Beiträge: 16
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Ich nutze mal meinen vergangen Beitrag um mein Projekt weiter voranzutreiben… hoffe das ist ok!

Ich muss etwas ausholen…

Ich möchte so langsam die nächsten Schritte in Hinblick meines Poolprojektes in Nordafrika gehen… vielleicht etwas verrückt die Aktion, aber ich hatte einfach Bock drauf in unserem Ferienhaus das Projekt anzugehen. Pool und Infrastruktur sind soweit installiert, auch wenn ich bei der Infrastruktur noch Anpassungen bei der Verrohrung und Leitungsführung vornehmen muss. Dazu später mehr bzw. Details.
Die Befüllung und Inbetriebnahme wird dann wohl bei meinem nächsten Aufenthalt erfolgen (wird wohl Mai sein, wenn ich es auf die Kette kriege zeitlich).
Ziel ist eine vollautomatische Poolinfrastruktur zu realisieren, da ich natürlich schlecht spontan Vor-Ort sein kann und ich auch bedingtes Interesse habe bei meiner Ankunft erstmal Tage lang den Pool zu reinigen und in Gang zu bekommen ehe ich da endlich reinspringen kann
Vor diesem Hintergrund habe ich mir vor längerem eine Procon (ja ich weiß ältere Steuerung und es gibt mittlerweile einen Nachfolger ;-)) mit entsprechender Erweiterung zugelegt gehabt nachdem ich seinerzeit so viel positives vernehmen konnte. Aus Zeitgründen lag das Thema entsprechend länger und jetzt möchte ich es angehen und zum Abschluss bringen. )…
Derzeit bin ich dabei den Elektroverteiler nach und nach aufzubauen. Diesen möchte ich dann hier in Betrieb nehmen, die Steuerung soweit parametrieren und testen (z.T. über klassischen Labor-/Tischaufbau (check Temperatur- Druckmessstelle, Belimoansteuerung etc.) parallel zum Schaltschrankaufbau bzw. vor Einbau der Steuerung in den Schaltschrank), so dass ich den final fertigen Schaltschrank am Ende dann nur noch Vor-Ort an der finalen Positionen montieren und versorgen muss. Quasi Plug and Play. Es sollte dann hoffentlich alles funktionieren, da bereits hier in zu Hause in Ruhe getestet. Soweit mal die groben Randbedingungen bzw. Visionen ;-)

Natürlich habe ich viel Infos aus diesem Forum mitnehmen dürfen. Top und danke dafür! Und an dieser Stelle schon Mal sorry für den langen Beitrag meinerseits.

Wie bereits oben erwähnt bin ich derzeit dabei den Elektroverteiler nach und nach aufzubauen. Fotos folgen sobald was vorzeigbares da ist -:)
Zunächst möchte ich folgendes gerne aufbauen (Vortests teils per Laboraufbau sofern sinnvoll und möglich) bzw. im Schaltschrank installieren und dann mit der Steuerung verknüpfen/ansteuern:

1. Aufbau Procon

2. Aufbau Procon Relaiserweiterung

3. An die Procon möchte ich einen Druckgeber (Typ: IFM Pn3094) anschließen, um den Druck im Filterkessel zu messen und zu späterem Zeitpunkt darüber die automatische Rückspülung per Besgo Stangenventil zu realisieren. Das Ventil würde ich dann gerne über euch beschaffen.

Der Druckgeber wird per 24V Netzteil versorgt, das Schwarze Kabel kommt an ADC2. Ich muss noch checken ob der Geber passend für 4-20mA Ausgangssignal konfiguriert ist oder noch konfiguriert werden muss. Nicht das nachher als Ausgangssignal ein Spannungswert resultiert.

Mit dem Besgo Thema muss ich mich später befassen und es wieder aufgreifen.

4. Zudem möchte ich einen RJ45 Splitter anschließen damit ich die Möglichkeit habe 5 Temperaturen (Typ ds18b20) zu messen und aufzuzeichnen
a. 1x Raumtemperatur
b. 1x Skimmer und damit Wassertemperatur
c. 1x Rücklauf (Druckseite)
d. 1x Schaltschrank
e. 1x Solar (für später)

Die Temperatur im Vorlauf würde ich dann über die Messzelle von Pooldigital direkt abhandeln/messen. Dafür muss dann eine von den zuvor genannten Temperaturen weichen, da ja nur 5 Steckplätze (evtl. spare ich mir dann doch die Raumtemperatur). Diese Komponenten (Messzelle etc.) muss ich aber noch bei euch bestellen. Folgt !
Im Rahmen eines Laboraufbaus habe ich die Funktionalität mit Splitter und einem Temperatursensor bereits gecheckt und das funktioniert schon mal.


5. Zu späterem Zeitpunkt möchte ich die Poolinfrastruktur für Solar erweitern, damit ich darüber die Wassertemperatur managen kann. Die Infrastruktur ist dahingehend vorbereitet bzw. möchte ich vorbereiten. Daher werde ich ein 3 Wege Ventil mit einem Belimo (Typ: NM24A mit 10 Nm Drehmoment) versehen. Auch den Belimo möchte an die Steuerung anschließen und vorab per Laboraufbau testen.

Die Art des Anschlusses an die Procon (Relais) muss ich noch checken.

6. Das oben erwähnte Besgo Stangenventil möchte ich dann später installieren damit die Rückspülung automatisch erfolgen kann. Ich kann ja nicht immer Vor-Ort sein. Das wird dann per 230V AC Magnetventil versorgt, wofür ich den entsprechenden Wasserdruck bereitstellen müsste. Wasserhahn habe ich in der Nähe, da im Rahmen des Baus des Technikraums vorgesehen. Die Installation eines Kompressors und damit der Betrieb des Ventils per Druckluft habe ich nicht vor und möchte ich vermeiden. Daher Wasser…

Frage: So wie ich gelesen habe muss ich dann einen Schütz + Snubber für das Stangenventil vorsehen damit es an die Procon angebunden werden kann?

Ich muss dann noch checken wo das Stangenventil an der Procon angeschlossen werden muss bzw. wie am Relais xy.

Beschaffen würde ich es gerne auch über euch.


7. Den Potentiostat (Hardware) von euch hatte ich bereits in der Vergangenheit beschafft und dieses werde ich auch im Schaltschrank installieren. Ich beabsichtige mit Flüssigchlor und den entsprechenden Kanistern dann die Wasseraufbereitung zu machen. Die Hardware würde ich über euch beschaffen wollen (Dosierpumen, Messzelle etc.).

Angeschlossen wird es an ADC 3. Versorgung per bestehendem 24V DC Spannungsversorgung.

8. Unter Punkt 7 habe ich bereits dargestellt, in welcher Form ich die Wasseraufbereitung plane. Zu dieser Thematik habe ich bereits viel im Forum gelesen (Thema Snubber, Finder etc.). Ich habe hier noch mehrere Finder des Typs 95.05. Kann ich den auch verwenden? Im Forum hatte ich gelesen das der Typ 80.21 notwendig sei. Zudem habe ich auch noch Trennschaltverstärker hier liegen… wenn das helfen sollte ;-). Aktuell sehe ich nicht die Notwendigkeit der Installation von Trennschaltverstärkern, lasse mich aber gerne es Besseren belehren…

Frage: kann der Finder 95.05 verwendet werden? Trennschaltverstärker macht keinen Sinn zu verwenden, oder?


9. Bezugnehmen zu Punkt 8: Ich habe euren Musterwarenkorb für die „Flüssigdosierung“ gesehen. Darin waren glaube ich 8 snubber? Wofür benötige ich 8 snubber? Ich dachte zwei Pumpen und jede Pumpe benötigt jeweils einen Snubber…, demnach würde 2 benötigt? Hab ich da einen Denkfehler?

10. Ich würde gerne den Raum mit eine Art Badlüfter belüften (Typ: Bosch F1500 W125), damit ich dem gerecht werde das ein Luftaustausch stattfindet aufgrund der Verwendung von Chlor für die Wasseraufbereitung. Den Ventilator würde ich dann gerne an die Procon anbinden (bzw. überlege ich ob es sinnvoll ist) und hierüber eine Zeitschaltung hinterlegen so dass der Lüfter automatisch pro Tag x mal für x Minuten läuft bzw. ein- und ausgeschaltet wird.

Frage: Schütz und Snubber sind zu verwenden? Die Art der Anbindung an Relais xy muss ich prüfen.



11. Ich würde gerne die Pumpe (Typ: PSH Mini-50 M, bin mir nicht ganz sicher ob es nicht ein oder zwei Nummern größer ist vom Typ. Habe leider nicht auf das Typenschild geguckt und ist grad schwierig nach zu gucken. ) an die Steuerung anbinden.

Frage: Macht es Sinn diesen Pumpentyp anzubinden ? Ich würde im ersten Schritt gerne diese Pumpe belassen, da Teil des Poolpakets und ggf. später auf eine Spec umsteigen.

Ich bin gespannt ob das alles so funktioniert wie ich mir überlegt habe…

Danke vorab für die Hilfe.

Beste Grüße

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8346
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

Besgo:
Frage: So wie ich gelesen habe muss ich dann einen Schütz + Snubber für das Stangenventil vorsehen damit es an die Procon angebunden werden kann?
Snubber ja, Schütz nein. Das Magnetventil auf dem Besgo hat ja nur 10..11 Watt


Lüfter:
Frage: Schütz und Snubber sind zu verwenden? Die Art der Anbindung an Relais xy muss ich prüfen.
Wie oben. Wenn das der angegebene Lüfter ist, hat der auch nur 18W. also kein Schütz, nur einen Snubber.


Pumpe:
Macht es Sinn diesen Pumpentyp anzubinden ? Ich würde im ersten Schritt gerne diese Pumpe belassen, da Teil des Poolpakets und ggf. später auf eine Spec umsteigen.
Die bräuchte dann einen Schütz und einen Snubber an den Spulenanschlüssen (A1/A2) des Schütz.- Wie groß ist das Becken und der Filter denn?


Drucksensor...
wenn er den richtigen Ausgang hat, kannst den schon verwenden. Druckmessung als Auslöser für eine Rückspülung verwenden, funktioniert aber nicht. Der Druck steigt normalerweise "zu langsam" bei einer passenden Anlage - das Rückspülintervall selbst muss kürzer sein

Patricia0815
Beiträge: 16
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Danke Alex für die schnelle Rückmeldung. Das hilft mir in meiner gedanklichen Planung sehr weiter.
Drucksensor...
wenn er den richtigen Ausgang hat, kannst den schon verwenden. Druckmessung als Auslöser für eine Rückspülung verwenden, funktioniert aber nicht. Der Druck steigt normalerweise "zu langsam" bei einer passenden Anlage - das Rückspülintervall selbst muss kürzer sein
D.h. Was wäre hier der richtige Trigger? Durchflussmessung? Hatte mal was von wegen tuf? Oder so ähnlich hier gelesen. Ich bräuchte dann ja eine Messtechnik die nachträglich idealerweise an die bestehende verrohrung installiert werden kann, damit ich nicht alles zerlegen müsste… und diese Tuf Technik scheint ja auf Ultraschallbasis zu funktionieren.

Die bräuchte dann einen Schütz und einen Snubber an den Spulenanschlüssen (A1/A2) des Schütz.- Wie groß ist das Becken und der Filter denn?
Becken ist 6x3x1,5 m. Der Filterkessel hat 500mm.

Bei diesem ganzen Pumpen Thema muss ich noch nochmal tiefer hier im Forum einlesen. Hatte hier, meine ich, mal gelesen gehabt dass man nur die Steuersignal auf die procon legen kann und den einschaltvorgang (spannungsversorgung) anders auslösen kann und dann entfällt Schütz und snubber. Welche Schütze empfohlen werden von dir hatte ich schon mal in einem anderen Beitrag gelesen. D.h. Wenn man eine Rückspülautomaten, sprich besgo, einsetzen will muss der einschaltvorgang der filterpumpe über die procon ausgelöst werden!? Korrekt?

Wie schaut es mit diesem
Punkt aus? Dann kann ich an dem elektroverteiler weiter arbeiten. Kann ich diesen Findertyp verwenden? Sonst muss ich mir nen anderen Typ besorgen.
8. Unter Punkt 7 habe ich bereits dargestellt, in welcher Form ich die Wasseraufbereitung plane. Zu dieser Thematik habe ich bereits viel im Forum gelesen (Thema Snubber, Finder etc.). Ich habe hier noch mehrere Finder des Typs 95.05. Kann ich den auch verwenden? Im Forum hatte ich gelesen das der Typ 80.21 notwendig sei. Zudem habe ich auch noch Trennschaltverstärker hier liegen… wenn das helfen sollte ;-). Aktuell sehe ich nicht die Notwendigkeit der Installation von Trennschaltverstärkern, lasse mich aber gerne es Besseren belehren…

Frage: kann der Finder 95.05 verwendet werden? Trennschaltverstärker macht keinen Sinn zu verwenden, oder?
Und in Hinblick wasserhygiene und eurem Musterwarenkorb. Hab ich hier einen Denkfehler?
9. Bezugnehmen zu Punkt 8: Ich habe euren Musterwarenkorb für die „Flüssigdosierung“ gesehen. Darin waren glaube ich 8 snubber? Wofür benötige ich 8 snubber? Ich dachte zwei Pumpen und jede Pumpe benötigt jeweils einen Snubber…, demnach würde 2 benötigt? Hab ich da einen Denkfehler?
Beste Grüße

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8346
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

D.h. Was wäre hier der richtige Trigger? Durchflussmessung?
Einfach nur "Zeit". Also regelmäßig rückspülen (auch für den Wassertausch).


Bei diesem ganzen Pumpen Thema muss ich noch nochmal tiefer hier im Forum einlesen. Hatte hier, meine ich, mal gelesen gehabt dass man nur die Steuersignal auf die procon legen kann und den einschaltvorgang (spannungsversorgung) anders auslösen kann und dann entfällt Schütz und snubber
Das trifft auf regelbare Pumpen zu. Deine hat ja nur eine Drehzahl und wird über den Schütz EIN/AUS geschaltet.


D.h. Wenn man eine Rückspülautomaten, sprich besgo, einsetzen will muss der einschaltvorgang der filterpumpe über die procon ausgelöst werden!? Korrekt?
Du steuerst die Pumpe und das Besgo einfach gleichzeitig an (Zeitregeln). Und eine Wassernachspeisung muss es natürlich auch geben, wenn man automatisch rückspült... füllt ja sonst keiner wieder auf.


Frage: kann der Finder 95.05 verwendet werden? Trennschaltverstärker macht keinen Sinn zu verwenden, oder?
Ich weiß nicht was das sein soll... "95.05" ist ja nur ein Relaissockel. Wenn Du die 80.21 verwenden willst (oder eine Alternative dazu): Es musst halt ein Relais mit "Einschaltwischer Funktion" sein.
Und was, wo und warum soll ein Trennverstärker hin?


9. Bezugnehmen zu Punkt 8: Ich habe euren Musterwarenkorb für die „Flüssigdosierung“ gesehen. Darin waren glaube ich 8 snubber? Wofür benötige ich 8 snubber? Ich dachte zwei Pumpen und jede Pumpe benötigt jeweils einen Snubber…, demnach würde 2 benötigt? Hab ich da einen Denkfehler?
Snubber kommen an "Induktive Lasten" die geschaltet werden ... hatte Dir ja in der vorherigen Antwort geschrieben
Besgo: Kein Schütz, aber einen Snubber an das Magnetventil.
Lüfter: keinen Schütz, aber einen Snubber
Pumpe: braucht einen Lastschütz und der Schütz bekommt den Snubber an A1/A2
Dosierpumpen... gibts ein Schaltbild in der Anleitung (in Kombination mit den Finder 80.01 oder 80.21... hier wären vier Snubber notwendig)

Patricia0815
Beiträge: 16
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Ja passt, Alex. Da hatte ich einen Dreher drin mit den Findern. Danke für die Rückmeldung. Ich besorge mir dann erstmal 2 Finder Typ 80.21 und einen Schütz (ABB ESB 20-20 230) für die Pumpe. Mit dem Schütz werde ich wohl auf der sicheren Seite sein. Und dann werde ich mal einen Verdrahtungsplan per visio erstellen. Also erstmal genug Hausaufgaben für mich :D. Und dann die nächsten Komponenten beschaffen.

Grüße

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8346
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

rein interessehalber: wie oft seid ihr denn da eigentlich vor Ort und wie lange sind die "Zeiträume" in denen niemand vor Ort ist?
(gibt's jemand der sich ab und zu mal kümmert/kümmern kann?)

Patricia0815
Beiträge: 16
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Gute Frage. Prinzipiell wäre schon jemand vor-Ort der gucken könnte. Aber mein Ziel ist eigentlich das das Ganze autark läuft und keiner damit belastet wird sich drum zu kümmern. So mal die Vision. Wir werden wohl 2x im Jahr (denke alle 6 Monate Max.) Dasein gehe ich von aus.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8346
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

Wir werden wohl 2x im Jahr (denke alle 6 Monate Max.) Dasein gehe ich von aus.
2x im Jahr für 5 Monate? :mrgreen:
...oder eher für 2..4 Wochen?

Ihr deckt den Pool dann lichtdicht ab, wenn ihr wieder geht?

Patricia0815
Beiträge: 16
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

:D soviel Urlaub habe ich dann doch nicht :lol:
Wenn wir von 2 Trips pro Jahr mal ausgehen, dann wird die Dauer wohl bei 2 Wochen pro Reise liegen. Vielleicht sind es auch mal 3 Wochen am Stück, je nach dem wie es sich ergibt. Ich hoffe mal das ein autarker Betrieb dann auch funktioniert. dementsprechend größer müssen natürlich die beiden Kanister für die Wasseraufbereitung sein und klar, das regelmäßige Kalibrieren, dem kann ich natürlich bedingt nachkommen…

Ja genau für den Pool habe ich hier schon eine Stangenabdeckung liegen wo ich mir DIY eine aufrollung bauen werde mit einem Markisenmotor (12V). Das ist eigentlich schon alles soweit klar wie ich es machen werde. Könnte sein dass ich dann auch die procon verwende, wenn das mit den endschaltern nicht hinhaut von dem Motor und ich die quasi überlisten müsste damit dieser die Abdeckung vollständig aufrollt. Dann würde ich über die procon eine Zeit eben vorgeben wie lange der Motor bestromt werden würde.

Ich hab grad ein bisschen geguckt wegen dem besgo auf eurer Website. In meine verrohrung habe ich in den Rücklauf nachstehendes klarsichtrohr verbaut:

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00OCOSV6 ... asin_title

Sprich so sind die Dimensionen der verrohrung gewählt.

Der von euch angebotene besgotyp dn40 (50mm) 125mm stichmass würde dann passen oder? Gibt ja anscheinend von besgo, gemäß Beschreibung, die Dimension dn40-dn125, aber ihr bietet quasi eh nur dn40 an. Wollte da nur sichergehen.

Grüße

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8346
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

>>Der von euch angebotene besgotyp dn40 (50mm) 125mm stichmass würde dann passen oder?
Kommt auf das Stichmaß an, das Du für den Kessel brauchst.
Wenn der 125mm Abstand (der Verschraubungen hat) dann solltest Du das Ventil mit 125mm Stichmaß nehmen - das gibt es von Besgo nur in DN40 (50mm).


>>größer müssen natürlich die beiden Kanister für die Wasseraufbereitung sein und klar,
Jo mit 5 Monaten wird das sonst knapp mit den Kanistern. pH kann evtl ausreichen, hängt vom Wasser ab ... Chlor möglicherweise eher nicht. 100-200ml kann das Becken schon noch brauchen am Tag, auch wenn es "gut" abgedeckt ist (evtl auch weniger).

Antworten