Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Spezifische Fragen zur Wasseraufbereitung, zu Wasserparametern und den Dosierreglern.
Antworten
daMeier
Beiträge: 32
Registriert: 14. August 2020, 16:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 60
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: 2x Zodiac LM2-40
Produktionsleistung (g/h): 80
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von daMeier »

Hallo Zusammen,

ich habe seit Inbetriebnahme dieses Jahr Probleme (vieleicht auch nur Gefühlt) mit den Sonden.

Ich habe 2x bereits Kalibiert und bin der Meinung das Ordentlich gemacht zu haben.

Die Sonden für Redox und PH habe ich relativ lange in der Kalibrierlösung stehen lassen, bis die Werte nicht mehr oder nur hin und her gesprungen sind. Hab dann auf der Kalibrierlösung geschaut, welcher Wert bei welcher Temperatur es sein müsste, hab mir die Raumtemperatur und somit die Tempertatur der Lösungen angeschaut und entsprechende Werte in der ProCon hinterlegt. Beim letzten mal waren es 21 Grad, 463mV bei Redox und 7 und 9 bei PH.

Die Chlorsonde habe ich nach mehren Stunden ausgeschalteter Pumpe (ist ja übernacht eh aus) den 0-Wert mit 10433.4 genommen (der hatte sich zum letzten Jahr nicht geändert). Nachdem dann die Pumpe einigezeit gelaufen ist, habe ich mehrer DPD1 Messungen durchgeführt und den Mittelwert in ProCon übernommen.

Soweit so gut und ich dachte super, das läuft dieses Jahr! :)


Ab und an mache ich dann mit dem Poollab 2.0 eine Kontrollmessung, ich erwarte ja garnicht das ich auf 2 Kommastellen genau die gleichen Werte bekomme. Was wären den akzeptable unterschiede?

Heute habe ich mit den Poollab (mit Reagenzien) Chlor 1,36 (gemittelt) gemessen und die ProCon hatte 1,03. PH habe ich mir den Poollab 7.02 gemessen und die ProCon hatte 6,95.
Für Redox habe ich mal bei einem Bekannten eine BlueConnect Pro ausgeliehen, da bin ich fast umgefallen, der Zeigt 427mV an, wo die ProCon 701 hat. Das PH liegt mit 6,9 recht gut. Chlor misst Sie leider nicht.

Persöhnlich finde ich ja gerade im Chlor die Schwankungen auch beim Poollab, trotz dass ich mit Reagenzien messe recht hoch (heute 3 Werte direkt hiner einander, mit neuem wasser und neuem Zero, 1,36, 1,24, 1,45) Wärend PH mit 7,03 und 7,05 nah bei einander liegt.

PH finde ich jetzt heute gut, Chlor war schon relativ groß in der Differenz, Redox ist ja krass.

Was sagt ihr?
- Ist der Kalibrierprozess korrekt so?
- Wie findet ihr die Differenzen in den Werten?
- Welche Geräte für Referenzmessungen würdet ihr empfehlen?
- Mach ich mich unnötig verrückt? VERMUTLICH!!! :)

Habt ihr Tips und Ideen? Ich möchte gerne super Wasser, was ja mit ein Grund für die Anlage (ProCon) war.

Vielen Dank jedem, der den viel zu langen Text bis zum Ende gelesen hat!

Viele Grüße
Sven

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9143
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von Alex »

Redox: "mal eben" mit einem Handmessgerät oder hier mit ner "Schwimmboje" messen - kannst vergessen. Das gibt nie brauchbare Messungen.

Chlor: die Abweichungen zw. Deinen einzelnen DPD1 Messungen sind eigentlich schon eher zu groß (zwar irgendwie innerhalb der Toleranz, aber wenn man "reproduzierbar" misst, sollte eigentlich eher immer annähernd das gleiche rauskommen. Sollten also näher zusammen liegen. Evtl. mal mit neuen Tabletten versuchen - oder sind die neu?

Chlorelektrode: wie lange ist die Kalibrierung her. Ist durchaus im Rahmen und "üblich", dass die immer mal wieder nachkalibriert werden muss (beschränkt sich hier ja auch nur auf das Eingeben des DPD1 Messwertes, ist also kein Aufwand). Kleinste Ab- / Anlagerungen aus dem Wasser (auf den Platinringen), reduzieren das Ausgangssignal. Abhängig der Wasserinhaltstoffe, driftet das Ausgangssignal entsprechend schneller oder langsamer (oder gar nicht) nach unten.

daMeier
Beiträge: 32
Registriert: 14. August 2020, 16:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 60
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: 2x Zodiac LM2-40
Produktionsleistung (g/h): 80
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von daMeier »

Servus,

die Chlorabweichungen verstehe ich auch nicht. Die Reagenzien (Flüssig) sind nagelneu (hab ich bereits neue bestellt, weil ich die Werte komisch fand).

Das Nachkalibrieren der Chlorelektrode ist wirklich kein Problem, aber wenn ich den Chlorwerten der Messung nicht glauben kann, hilft es auch wenig... :(

Welches Gerät könnt ihr empfehlen? Für Ph und Chlor und gibt es was für Redox?

Wenn ich die Ph- oder Redoxsonde in Kalibrierlösung halte (ohne zu Kalibiriern) müsste Sie doch den Wert der Lösung anzeigen, oder? So könnte ich doch die Kalibrierung gegentesten? Aber Chlor gibt es nur Photometer?

Viele Grüße

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9143
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von Alex »

wie oben schon geschrieben: Redox Handmessgeräte - kannst Du alles vergessen - so funktionieren die Messung nicht.

Photometer... musst halt mal kucken ob Du evtl selbst diese Abweichungen / unterschiede verursachst?
- Die Wasserprobe immer direkt aus dem Becken entnehmen.
- Eingebaute Küvetten in Geräten wie dem PoolLab bleiben immer eingebaut und werden nicht nach jeder Messung entfernt.
- Deckel 100% zu
- Tablette 100% zerstoßen
- Wassermenge exakt
....etc...

Benutzeravatar
Dete
Beiträge: 64
Registriert: 4. Oktober 2019, 12:01
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 45
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: LM2-40
Produktionsleistung (g/h): 40
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Anholt
Kontaktdaten:

Re: Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von Dete »

die Chlorabweichungen verstehe ich auch nicht. Die Reagenzien (Flüssig) sind nagelneu (hab ich bereits neue bestellt, weil ich die Werte komisch fand).
Hatte ich auch mit flüssig Reagenzien , 2 mal neue Bestellt trotzdem Abweichungen über 0.2 mit Poollab 2.0.
Mit Photometer Tabletten passt es.

daMeier
Beiträge: 32
Registriert: 14. August 2020, 16:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 60
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: 2x Zodiac LM2-40
Produktionsleistung (g/h): 80
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von daMeier »

Morgen,

ich habe mal bei Water-ID nachgefragt. Die ergebnisse entsprechen der 10% Toleranz :)

Danke für den Tipp mit den Tabletten, das teste ich mal noch.

Viele Grüße

sandy1560
Beiträge: 40
Registriert: 29. Januar 2021, 22:49
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von sandy1560 »

Hallo, habe Probleme bei der Ph Kalibrierung.
Kabel und Sonde sind neu. Bereits 2 Tage eingelaufen.
Beim abspeichern der Werte kommt immer nur Fehler. Mach ich hier etwas falsch?

Viele Grüße Sandra

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9143
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von Alex »

Müsste ich die Rohwerte (in Millivolt) wissen, die jeweils angezeigt werden in pH7 und pH4 Pufferlösung?

sandy1560
Beiträge: 40
Registriert: 29. Januar 2021, 22:49
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von sandy1560 »

Hi Alex,

Soll ich nochmal eine Kalibrierung machen und dir die Werte dann mitteilen?

Gruß
Sandra

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9143
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von Alex »

Ja. Ohne Werte kann ich Dir nicht sagen ob/was falsch läuft.

sandy1560
Beiträge: 40
Registriert: 29. Januar 2021, 22:49
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von sandy1560 »

Ok. Mach ich morgen mittag.

sandy1560
Beiträge: 40
Registriert: 29. Januar 2021, 22:49
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von sandy1560 »

Hi Alex,

Also Mittag mal schnell gemacht.

Rohwert 1 6.6
Robert 2 172.8

Status war dann auf OK.

Ich Prüf des heute abend nochmal in Ruhe. Aber die Werte werden besser :D

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9143
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von Alex »

Ja, die passen auch... misst ales richtig.
Vermutlich hast dann nicht den ersten SET Button gedrückt, während (bzw nach) der Kalibrierung mit der ersten Pufferlösung.

sandy1560
Beiträge: 40
Registriert: 29. Januar 2021, 22:49
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von sandy1560 »

Hi Alex,

Doch eigentlich schon. Aber wenn es jetzt passt, dann passt ja alles :D

Dank dir

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9143
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kalibrieren der Sonden, Kontrollmessungen

Beitrag von Alex »

Ja, wenn Du es abgespeichert hast, ist die Kalibrierung so sicherlich OK.

Antworten