Brauche akut neue Filterpumpe
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: BSV
- Produktionsleistung (g/h): 25
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Brauche akut neue Filterpumpe
Guten Abend,
Vorhin hat die (5 Jahre alte, es ist schon die zweite) Filterpumpe den Geist aufgegeben. Sie läuft nicht mehr an, Drehen am Ventilatorrad ist schwergängig. Habe zunächst Kondensator getauscht, dann zerlegt; Keine erkennbaren Probleme im reinen Pumpenbereich; dürfte also der Motor sein.
Es ist eine Espa Silen S2 150 29M mit 1,9 kw, 25.000 Liter/h. Mir wurde in den letzten Jahren öfters gesagt, dass die Pumpleistung für einen Pool mit < 50.000 Liter eigentlich überdimensioniert sei.
Da ich morgen im Palma eine neue Pumpe kaufen will (die alte restauriere ich evtl. mit Ruhe als Backup): Was meinen die Experten zur erforderlichen Leistung?
Weniger Watt wären mir auch deshalb willkommen, weil man hier in Spanien auf einen im Vertrag gewählten bestimmten kW-Momentanverbrauch limitiert ist. Überschreitet man den, schaltet der „intelligente Zähler“ die Stromversorgung brachial ab; man muss dann den Hauptschalter ausschalten, ein Weilchen warten und dann wieder einschalten. Und da schlagen die 2 kW der bisherigen Pumpe ordentlich ins Kontor.
Das hiesige Bauhaus hat z.B. eine 900-Watt/20.000 l/h-Pumpe von Gre, die zu den vorhandenen Rohranschlüssen passen könnte (https://www.bauhaus.es/filtros-de-arena ... ct-details). Wäre das was? Ist wohl China-Ware; Oder doch besser bei Espa „Made in Spain“ bleiben?
Vielen Dank & viele Grüße
Martin
Edit: Info zum Sandfilter (22 m3/h) hinzugefügt
Vorhin hat die (5 Jahre alte, es ist schon die zweite) Filterpumpe den Geist aufgegeben. Sie läuft nicht mehr an, Drehen am Ventilatorrad ist schwergängig. Habe zunächst Kondensator getauscht, dann zerlegt; Keine erkennbaren Probleme im reinen Pumpenbereich; dürfte also der Motor sein.
Es ist eine Espa Silen S2 150 29M mit 1,9 kw, 25.000 Liter/h. Mir wurde in den letzten Jahren öfters gesagt, dass die Pumpleistung für einen Pool mit < 50.000 Liter eigentlich überdimensioniert sei.
Da ich morgen im Palma eine neue Pumpe kaufen will (die alte restauriere ich evtl. mit Ruhe als Backup): Was meinen die Experten zur erforderlichen Leistung?
Weniger Watt wären mir auch deshalb willkommen, weil man hier in Spanien auf einen im Vertrag gewählten bestimmten kW-Momentanverbrauch limitiert ist. Überschreitet man den, schaltet der „intelligente Zähler“ die Stromversorgung brachial ab; man muss dann den Hauptschalter ausschalten, ein Weilchen warten und dann wieder einschalten. Und da schlagen die 2 kW der bisherigen Pumpe ordentlich ins Kontor.
Das hiesige Bauhaus hat z.B. eine 900-Watt/20.000 l/h-Pumpe von Gre, die zu den vorhandenen Rohranschlüssen passen könnte (https://www.bauhaus.es/filtros-de-arena ... ct-details). Wäre das was? Ist wohl China-Ware; Oder doch besser bei Espa „Made in Spain“ bleiben?
Vielen Dank & viele Grüße
Martin
Edit: Info zum Sandfilter (22 m3/h) hinzugefügt
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9136
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
>>Das hiesige Bauhaus hat z.B. eine 900-Watt/20.000 l/h-Pumpe von Gre
Is sicher zu wenig für einen 750mm Kessel ... 1.4 / 1.5 kW ist eher das Minimum (weil die Pumpe den Kessel auch rückspülen können muss). Für den Filterbettrieb reicht weniger Leistung, dafür mehr Laufzeit (= insgesamt weniger Stromverbrauch) ... warum hast Du keine regelbare Pumpe?
Is sicher zu wenig für einen 750mm Kessel ... 1.4 / 1.5 kW ist eher das Minimum (weil die Pumpe den Kessel auch rückspülen können muss). Für den Filterbettrieb reicht weniger Leistung, dafür mehr Laufzeit (= insgesamt weniger Stromverbrauch) ... warum hast Du keine regelbare Pumpe?
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: BSV
- Produktionsleistung (g/h): 25
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
k.A., das ist die, die die Poolfirma damals vor 15 Jahren beim Hausbau angeschleppt hat. Die hat allerdings danach direkt Konkurs angemeldet, sodass da evtl. das verbaut wurde, was weg musste :-/warum hast Du keine regelbare Pumpe?
Soweit ich das mittlerweile recherchiert habe (ihr habt da ja auch eine prima Seite im Shop) ist wohl auch der Sandfilter mit 750mm etwas zu groß.
Interessehalber: Was rechtfertigt den doppelt bis dreifach höheren Preis der Badu-Pumpen (im Vergleich zu Espa & Co)?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9136
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
is auf jedenfall eher großzügig dimensioniert mit 750mm 
Brauchst halt eine Pumpe, die den auch Rückspülen kann - also falsch war die bisherige Kombination nicht (was das angeht).
"Filtern" solltest Du das Becken allerdings wohl schon mit 300..400 Watt können

Brauchst halt eine Pumpe, die den auch Rückspülen kann - also falsch war die bisherige Kombination nicht (was das angeht).
"Filtern" solltest Du das Becken allerdings wohl schon mit 300..400 Watt können
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: BSV
- Produktionsleistung (g/h): 25
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
So, neue Pumpe ist gekauft und installiert. Ich musste die (63er) Verrohrung ziemlich umbauen, da die Neue explizit keinen 90-Grad-Bogen vor dem Einlass will, sondern ein gerades Stück von mind. 35 cm.
Am Schluss musste es mangels Auswahlmöglichkeiten eine Inverterpumpe (was immer da auch invertiert wird) von Aquagem sein: InverPro P20, mit bis zu 20m3/h. Ich hätte ja, auch angesichts Alex’ Beurteilung der ähnlich ausgelegten Bauhaus-Pumpe, lieber eine Nummer größer genommen (P25 oder P30), aber der kompetent wirkende Techniker von Hidrobalear meinte, diese Pumpe reiche übrig für den 54m3-Pool mit seinem 75cm-Sandfilter. Was meint Ihr, ob das auch fürs Spülen reicht? Flüsterleise ist sie jedenfalls, und bei 100% Leistung schluckt sie mit 670 Watt gerade mal ein Drittel ihrer Vorgängerin.
Das Teil hat ziemlich viel Schnickschnack: Großes Touchscreen-Display, Bluetooth und Wlan und einer recht gelungene App - alles Dinge, die ich nicht wirklich brauche.
Interessanter ist die mitgelieferte Steuerleitung: 4 „Digitaleingänge“ + „Erde Digital“. 4-Erde = aus; 3-Erde = 100%; 2 - Erde = 80%; 1-Erde = 40% (Leistungsstufen sind konfigurierbar).
Da ich nur noch zwei Relais am PC frei habe: würde sich da die Relaiserweiterung empfehlen? Die braucht aber auch wieder eine eigene Stromversorgung (24Volt?).
Alternativ könnte ich auch ein 4-Kanal-Homematic Wired-Modul nehmen. HM Wired wäre mal eh interessant für Experimente, da die Steuerleitung auch zwei Adern für A und B des RS485-Bus besitzt. Wenn es da ein fhem-Modul gäbe, wäre das natürlich bestens zu steuern.
Viele Grüße
Martin
Am Schluss musste es mangels Auswahlmöglichkeiten eine Inverterpumpe (was immer da auch invertiert wird) von Aquagem sein: InverPro P20, mit bis zu 20m3/h. Ich hätte ja, auch angesichts Alex’ Beurteilung der ähnlich ausgelegten Bauhaus-Pumpe, lieber eine Nummer größer genommen (P25 oder P30), aber der kompetent wirkende Techniker von Hidrobalear meinte, diese Pumpe reiche übrig für den 54m3-Pool mit seinem 75cm-Sandfilter. Was meint Ihr, ob das auch fürs Spülen reicht? Flüsterleise ist sie jedenfalls, und bei 100% Leistung schluckt sie mit 670 Watt gerade mal ein Drittel ihrer Vorgängerin.
Das Teil hat ziemlich viel Schnickschnack: Großes Touchscreen-Display, Bluetooth und Wlan und einer recht gelungene App - alles Dinge, die ich nicht wirklich brauche.
Interessanter ist die mitgelieferte Steuerleitung: 4 „Digitaleingänge“ + „Erde Digital“. 4-Erde = aus; 3-Erde = 100%; 2 - Erde = 80%; 1-Erde = 40% (Leistungsstufen sind konfigurierbar).
Da ich nur noch zwei Relais am PC frei habe: würde sich da die Relaiserweiterung empfehlen? Die braucht aber auch wieder eine eigene Stromversorgung (24Volt?).
Alternativ könnte ich auch ein 4-Kanal-Homematic Wired-Modul nehmen. HM Wired wäre mal eh interessant für Experimente, da die Steuerleitung auch zwei Adern für A und B des RS485-Bus besitzt. Wenn es da ein fhem-Modul gäbe, wäre das natürlich bestens zu steuern.
Viele Grüße
Martin
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9136
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
>>Was meint Ihr, ob das auch fürs Spülen reicht?
Die Frage hättest Du dem "kompetent wirkenden Techniker" stellen müssen.
Warum werde ich vorher gefragt, wenn die Antwort so oder so nicht interessiert? Das ist ein "nicht mal" 800W Spielzeugmotor (für diesen Kessel) - und auch bei den Chinesen können 770W Input nur "770W" Wasser fördern...
Die Frage hättest Du dem "kompetent wirkenden Techniker" stellen müssen.
Warum werde ich vorher gefragt, wenn die Antwort so oder so nicht interessiert? Das ist ein "nicht mal" 800W Spielzeugmotor (für diesen Kessel) - und auch bei den Chinesen können 770W Input nur "770W" Wasser fördern...
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: BSV
- Produktionsleistung (g/h): 25
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
Habe ich, mehrfach und ohne Sprachbarrieren. Er sagte, das reiche übrig zum Filterspülen, und auch, dass die Leistung bei der Inverter-Technik in der Praxis rund 1,5 kw von herkömmlichen Pumpen entspräche.
Da fehlen mir einfach die tieferen Kenntnisse, um gegenhalten zu können.
Ich verstehe, dass Du Dich ärgerst. Aber das ist hier in Spanien - speziell auf Mallorca - eine andere Welt. Wenn Dir der Chef-Techniker von Hidrobalear, immerhin einer der größten Poolläden auf Mallorca mit Ablegern bis nach Mexico, bei der Ehre seiner Ahnen und dem Leben seines Erstgeborenen schwört, dass das die einzig wahre Pumpe für Deinen Pool ist, dann nimmst Du das einfach irgendwann hin. Ich habe aber auch überhaupt kein Problem damit, ihm das Ding zurückzubringen, wenn es nichts taugt.Warum werde ich vorher gefragt, wenn die Antwort so oder so nicht interessiert? Das ist ein "nicht mal" 800W Spielzeugmotor (für diesen Kessel) - und auch bei den Chinesen können 7770W Input nur "770W" Wasser fördern...
Aber wie merke ich denn, ob die Pumpe in der Praxis die Filterspülung (nicht) schafft? Wenn sich im Schaugglas nichts trübt?
Alternativ könnte ich evtl. einen kleineren Sandfilter besorgen, da der aktuelle - soweit ich dich verstehe, etwas überdimensioniert ist. Wenn das so ist, macht es ja wenig Sinn, nur deswegen eine potentere Pumpe laufen zu lassen und deren erhöhten Stromverbrauch zu zahlen, oder?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9136
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
Das is totaler Unsinn. Der Motor hat eine max. Leistung von 770W und wurde ausgelegt auf die Größe des Pumpenrades, das 770W "Arbeit" verrichtet (bei max Drehzahl). Dazu braucht das Pumpenrad eben einen Motor, der das konstant liefert (ohne überfordert zu sein). Und das ist dann auch schon die maximale Leiostung, die die Pumpe hat (ergibt sich eben aus der Größe des Pumpenrades und der maximalen Drehzahl).Er sagte, das reiche übrig zum Filterspülen, und auch, dass die Leistung bei der Inverter-Technik in der Praxis rund 1,5 kw von herkömmlichen Pumpen entspräche.
Der Kessel braucht 22..23m³/h zum Rückspülen - und das Pümpchen erreicht das in der Installation nicht mal annähernd (das was sie selber als Förderleistung anzeigen kann, kann man vergessen)
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: BSV
- Produktionsleistung (g/h): 25
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
Moin,
Der „kompetent wirkende“ Techniker ist pikiert, weil wir ihm mitgeteilt haben, dass uns der Hersteller Aquagem auf meine Nachfrage antwortete, dass wir für unseren Pool mindestens das Modell 30 (1,4 kW) nehmen sollten.
Er antwortet, dass wir mit dem Modell 30 den Filter oder das Ventil zerstören würden. Unser Filter würde einen maximalen Durchfluss von 21 m3/h zulassen (auf dem Etikett steht 22 m3/h). Die Pumpe, die er uns verkauft hat, erreiche 6 m3 bis 20 m3 Die Pumpe, die wir jetzt wollten, erreiche (63er Rohre) 24,6 m3/h und würde damit die Geschwindigkeit im Filter auf 60 m3/h/m2 erhöhen, was zu viel sei.
Wir könnten maximal das Modell 25 nehmen. Und er insistiert, dass Hidrobalear seit über 40 Jahren Pools plane und kalkuliere, umd dass für einen Filter wie den unseren früher immer 1,5 kW-Pumpen (ungeregelt) eingesetzt wurden, und dass das geregelte Pendant eben die IP20,sei.
Hier die Daten: Bei Astralpool schaut man am Besten erst garnicht nach, die geben an, dass der 75er Filter für Pools bis 173m3 ausreiche.
Sollen wir auf das 30er Modell bestehen?
Der „kompetent wirkende“ Techniker ist pikiert, weil wir ihm mitgeteilt haben, dass uns der Hersteller Aquagem auf meine Nachfrage antwortete, dass wir für unseren Pool mindestens das Modell 30 (1,4 kW) nehmen sollten.
Er antwortet, dass wir mit dem Modell 30 den Filter oder das Ventil zerstören würden. Unser Filter würde einen maximalen Durchfluss von 21 m3/h zulassen (auf dem Etikett steht 22 m3/h). Die Pumpe, die er uns verkauft hat, erreiche 6 m3 bis 20 m3 Die Pumpe, die wir jetzt wollten, erreiche (63er Rohre) 24,6 m3/h und würde damit die Geschwindigkeit im Filter auf 60 m3/h/m2 erhöhen, was zu viel sei.
Wir könnten maximal das Modell 25 nehmen. Und er insistiert, dass Hidrobalear seit über 40 Jahren Pools plane und kalkuliere, umd dass für einen Filter wie den unseren früher immer 1,5 kW-Pumpen (ungeregelt) eingesetzt wurden, und dass das geregelte Pendant eben die IP20,sei.
Hier die Daten: Bei Astralpool schaut man am Besten erst garnicht nach, die geben an, dass der 75er Filter für Pools bis 173m3 ausreiche.
Sollen wir auf das 30er Modell bestehen?
- AlPi
- Beiträge: 281
- Registriert: 23. August 2019, 22:34
- Becken Standort: Indoor
- Wasserinhalt in m³: 42
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
Moin,
im Baumarkt würde ich mir nichts mehr holen ...
aber die hier wäre doch etwas für Dich:
https://www.pooldigital.de/filterpumpen ... pumpe-1199
im Baumarkt würde ich mir nichts mehr holen ...
aber die hier wäre doch etwas für Dich:
https://www.pooldigital.de/filterpumpen ... pumpe-1199
Indoor-Fliesen-Pool | erstellt 1976 | 7,8 x 3.8 x 1,45 | ca. 42m³ | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9136
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
>>Und er insistiert, dass Hidrobalear seit über 40 Jahren Pools plane und kalkuliere,
Hätte er sich in der Zeit auch mal damit beschäftigt die tatsächlichen Förderleistungen der Installationen zu messen, die er baut ... wäre er weiter
Ist wohl das zielführendste hier - bau Dir was ein, um die tatsächliche Förderleistung zu messen (und wenn es nur ein simpler Schwebekörper-Durchlfussmesser ist - gibt zumindest ne gute Richtung). Saugseite wäre am besten - falls da Platz ist - dann kannst auch die Förderleistung beim Rückspülen ermitteln.
Hätte er sich in der Zeit auch mal damit beschäftigt die tatsächlichen Förderleistungen der Installationen zu messen, die er baut ... wäre er weiter

Ist wohl das zielführendste hier - bau Dir was ein, um die tatsächliche Förderleistung zu messen (und wenn es nur ein simpler Schwebekörper-Durchlfussmesser ist - gibt zumindest ne gute Richtung). Saugseite wäre am besten - falls da Platz ist - dann kannst auch die Förderleistung beim Rückspülen ermitteln.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: BSV
- Produktionsleistung (g/h): 25
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
Ich habe ja Euren Durchflussmesser verbaut, Vor Eurer Messzelle, IMO also auf der Saugseite. Kann man mit dessen Daten in diesem Fall etwas etwas anfangen?und wenn es nur ein simpler Schwebekörper-Durchlfussmesser ist
Bei normalem Filterbetrieb:
- mit den alten Pumpen (ESPA Silen S2 190m; 2 kW): ca. 6,6
- mit der neuen Pumpe (IP20) bei 100% (angeblich kann diese ja auch bis zu 120%, wie habe ich noch nicht rausgefunden): ca. 5,3
Für Filterung habe ich leider keine Daten der alten Pumpen.
- AlPi
- Beiträge: 281
- Registriert: 23. August 2019, 22:34
- Becken Standort: Indoor
- Wasserinhalt in m³: 42
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
Der zeigt Dir den Durchfluss der Messzelle bzw. die Anströmung der Elektroden an.Ich habe ja Euren Durchflussmesser verbaut, Vor Eurer Messzelle, IMO also auf der Saugseite.
Damit kannst Du nicht die Förderleistung Deiner Pumpe anzeigen lassen
Indoor-Fliesen-Pool | erstellt 1976 | 7,8 x 3.8 x 1,45 | ca. 42m³ | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
- AlPi
- Beiträge: 281
- Registriert: 23. August 2019, 22:34
- Becken Standort: Indoor
- Wasserinhalt in m³: 42
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
Das Teil hier zum Beispiel, könntest Du "hoizontal" vor Deiner Pumpe installieren ...
Den von mir verwendeten Schwebekörper Durchflussm. geht dagegen nur vertikal / stehend
https://www.poolpowershop.de/pool/pvc-r ... urchmesser
Den von mir verwendeten Schwebekörper Durchflussm. geht dagegen nur vertikal / stehend
https://www.poolpowershop.de/pool/pvc-r ... urchmesser
Indoor-Fliesen-Pool | erstellt 1976 | 7,8 x 3.8 x 1,45 | ca. 42m³ | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9136
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
ja... mit dem kleinen Durchflussgeber kannst nix anfangen.
Könntest nur sehen ob/das Deine jetzige Pumpe mehr oder weniger fördert. Also auf Vollgas laufen lassen und vergleichen wieviel jetzt durch die Zelle geht (mit den alten Daten von der ESPA.... Kugelhähne müssten natürlich noch alle gleich eingestellt sein).
Was hattest denn vorher für nen Filterdruck mit der ESPA und was hast jetzt wenn die andere auf Vollgas läuft?
Könntest nur sehen ob/das Deine jetzige Pumpe mehr oder weniger fördert. Also auf Vollgas laufen lassen und vergleichen wieviel jetzt durch die Zelle geht (mit den alten Daten von der ESPA.... Kugelhähne müssten natürlich noch alle gleich eingestellt sein).
Was hattest denn vorher für nen Filterdruck mit der ESPA und was hast jetzt wenn die andere auf Vollgas läuft?
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: BSV
- Produktionsleistung (g/h): 25
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
Danke Euch für die Tipps! Einen richtigen Durchflussmesser zu besorgen und einzubauen bekomme ich jetzt zeitlich nicht mehr hin.
Bei normalem Filterbetrieb:
- mit den alten Pumpen (ESPA Silen S2 190m; 2 kW): ca. 6,6
- mit der neuen Pumpe (IP20) bei 100% (angeblich kann diese ja auch bis zu 120%, wie habe ich noch nicht rausgefunden): ca. 5,3
Was mich halt kirre macht ist, dass alle spanischen Sites von Poolfirmen, Filter- und Pumpenanbietern völlig anders kalkulieren (Poolvolumen/6) und ich für unseren 54m3-Pool damit auf erheblich kleiner dimensionierte Pumpenleistung käme. Keiner scheint es hier für in irgendeiner Weise relevant zu halten, welchen Filter man hat.
Richtig ist aber wohl, dass die für den Sandfilter angegebene Leistung eher etwas über der der Pumpe liegen sollte, oder?
Und was den effektiven Verlust durch Verrohrung und Höhenunterschiede betrifft (Alex, ich glaube, du schreibst da etwas von rund 20%): Das wären bei den Aquagem-Pumpen dann die in obiger Tabelle unter „Circulation Flow“ angegebenen Werte?
Wenn die korrekt wären (Du bezweifelst das, Alex?), käme man ja in der Tat mit dem 25er-Modell hin?
Wie geschrieben:Alex hat geschrieben: ↑22. Juli 2024, 17:50 ja... mit dem kleinen Durchflussgeber kannst nix anfangen.
Könntest nur sehen ob/das Deine jetzige Pumpe mehr oder weniger fördert. Also auf Vollgas laufen lassen und vergleichen wieviel jetzt durch die Zelle geht (mit den alten Daten von der ESPA.... Kugelhähne müssten natürlich noch alle gleich eingestellt sein)
Bei normalem Filterbetrieb:
- mit den alten Pumpen (ESPA Silen S2 190m; 2 kW): ca. 6,6
- mit der neuen Pumpe (IP20) bei 100% (angeblich kann diese ja auch bis zu 120%, wie habe ich noch nicht rausgefunden): ca. 5,3
Das das Manometer noch nie plausible Werte angezeigt hat, habe ixh das auch nie weiter beachtet. Wollte immer mal einen digitalen Druckmesser einbauen, aber…Was hattest denn vorher für nen Filterdruck mit der ESPA und was hast jetzt wenn die andere auf Vollgas läuft?
Was mich halt kirre macht ist, dass alle spanischen Sites von Poolfirmen, Filter- und Pumpenanbietern völlig anders kalkulieren (Poolvolumen/6) und ich für unseren 54m3-Pool damit auf erheblich kleiner dimensionierte Pumpenleistung käme. Keiner scheint es hier für in irgendeiner Weise relevant zu halten, welchen Filter man hat.
Richtig ist aber wohl, dass die für den Sandfilter angegebene Leistung eher etwas über der der Pumpe liegen sollte, oder?
Und was den effektiven Verlust durch Verrohrung und Höhenunterschiede betrifft (Alex, ich glaube, du schreibst da etwas von rund 20%): Das wären bei den Aquagem-Pumpen dann die in obiger Tabelle unter „Circulation Flow“ angegebenen Werte?
Wenn die korrekt wären (Du bezweifelst das, Alex?), käme man ja in der Tat mit dem 25er-Modell hin?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9136
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
...sorry, hab ich vorhin irgendwie übersehen am Handy.Wie geschrieben:
Bei normalem Filterbetrieb:
Sind ja dann schonmal 20% weniger Wasser, das durch die Messzelle geht... würde ich jetzt keinen direkten Rückschluss auf "20% weniger Umwälzleistung" ziehen, aber es wird in der Richtung liegen.
Was auf Kesseln draufsteht, ist nicht so wirklich relevant. Das ist die Menge Wasser, die 50m/h Filtergeschwindigkeit entsprechen. Das ist "früher" ne Standardangabe gewesen und die Obergrenze für's Filtern (nicht weil der Kessel platz, sondern die Effizienz leidet). Gleichzeitig ist das aber auch die Geschwindigkeit die Du zum Rückspülen erreichen musst.
>>Richtig ist aber wohl, dass die für den Sandfilter angegebene Leistung eher etwas über der der Pumpe liegen sollte, oder?
Hab mich sicher nirgends auf irgendwelche Angaben auf einem Kessel bezogen... Der einzige Bezug ist, welche Wassermenge Du bei welchem Durchmesser brauchst um auf 50m/h Rückspülgeschwindigkeit zu kommen.
Und das, was in Kennlinien von Pumpen steht, sind Prüfstandwerte. Sie berücksichtigen nicht die individuelle Anlage (können sie ja auch nicht). Der Pumpenhersteller hat doch keine Ahnung, was im in den Installationen immer so alles verbrochen wird an - insbesondere - saugseitigen Druckverlusten. Nichts, was an Förderleistung in einer Kennlinie / Datenblatt steht, kann eine Schwimmbadpumpe (selbst mit der besten Verrohrung) in einer Anlage erreichen.
Eigentlich steht alles was relevant ist (und was auch passt) in dem Beitrag zur Auslegung einer Filteranlage drin. Da steht auch welche Pumpen / Größen zu den entsprechenden Kesseldurchmessern passen. Wenn der Kessel halt numal so groß ist - dann muss es die Pumpe auch sein... ganz egal was irgendwer anderes sagt oder schreibt. Physik ist simpel, lässt sich nicht austriksen oder schönrechnen. Wie schon oben geschrieben: 770W elektrisch werden bei einer Schwimmbadpumpe immer nur "770W Wasser" fördern. Die Pumpe hat nur um 50% der Leistung, die Du zum Rückspülen für diesen Kessel haben solltest...
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: BSV
- Produktionsleistung (g/h): 25
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
Danke Alex, und Du siehst also nicht die beschworene Gefahr, dass das 30er Modell zu stark ist und alles kaputt spült? Kann mir das eigentlich auch nicht vorstellen, die alte Pumpe hat da ja auch mit dauerhaften 2kW reingeblasen. Obwohl: Das Multiventil musste ich vor ein paar Jahren schonmal austauschen
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9136
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
Mal abgesehen davon, dass auch die 40er bei max. Leistung davon noch weit weg wäre ... "WIE" soll eine regelbare Pumpe einen Kessel kaputt machen? ... "regelbar"... impliziert: "kann man regeln" - und die Drehzahl einstellen. Na? Sorry, das sind Aussagen von denen, die sind alle kompletter Blödsinn. Es gibt keine "zu große" regelbare Pumpe für einen Kessel.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: BSV
- Produktionsleistung (g/h): 25
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Brauche akut neue Filterpumpe
Wovon weit weg? Max. Leistung der 40er müsste doch wohl mind. 30m3/h sein?
D.h. Man sollte eine evtl. stärkere Pumpe vor dem Spülen auf 22m3/h runter regeln, wofür man zum “Eichen” besagten Durchflussmesser braucht, zumindest einmal. Richtig verstanden?Es gibt keine "zu große" regelbare Pumpe für einen Kessel.