Seite 2 von 2

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Verfasst: 19. April 2025, 22:33
von Alex
Ich hatte Dir nen Analogsensor verlinkt. Kauft das Zeug, schließt es an, habt Spaß damit.
...für alles andere, kann ich nix.

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Verfasst: 19. April 2025, 22:41
von Alex
...das war der Zaunpfahl ;)
Sorry dafür.

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Verfasst: 20. April 2025, 21:42
von Martin
Mein Jammern war eher rhetorischer Natur ;-), hab solche kleinen Herausforderungen durchaus gern, selbst und besonders an Ostern. Wir wären ja wahrscheinlich alle nicht da, wo wir heute sind, wenn wir nicht gelegentlich mal aufstrebenden Start-ups und ihren Produkten den Vorzug gegenüber den eingefahrenen Standardlösungen geben würden, gell?
Jedenfalls: Kaum macht man‘s richtig (sauber), schon funktionierts - das tut es jetzt nämlich nach reinigen der RJ45-Buchsen (die ich, wenn es mir mal wieder ganz langweilig ist, durch eine andere Anschlussart ersetzen möchte).
IMG_8722.jpeg
Jetzt nur das erwartete, aber rein kosmetische Problem, dass man die Anzeigeeinheit nicht editieren kann - oder geht das in irgendeinem Template?

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Verfasst: 21. April 2025, 09:11
von Alex
Über die Benutzeroberfläche kannst es nicht ändern. Müsstest direkt die Konfigurationsdatei bearbeiten.
/usr/tempcfg.ini ... da stehen jeweils die Einheiten drin "C" ... Ein "%" Zeichen wird an der Stelle aber nicht funktionieren. Am besten nur "rH" oder sowas (keine Sonderzeichen).