Wärmepumpe über Nachlaufrelais an Heater Ausgang
Verfasst: 14. März 2025, 10:10
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Anschluss der Wärmepumpe (AquaForte Mr. Silence)
Aktuell ist der HEATER Ausgang an den externen Schaltkontakt der WP angeschlossen, was auch soweit funktioniert.
Nun verbraucht die WP aber recht viel im Standby (40W) und ich würde diese gerne ganz abschalten um Strom zu sparen.
Meine Idee war, ein Nachlaufrelais (+ Schütz) mit an den HEATER Ausgang anzuschließen, damit die WP noch in Ruhe herunterfahren kann bevor sie abgeschaltet wird.
Jetzt kenne ich aber nicht die Steuerspannung des externen Schalteingangs. Ich habe ja auch nicht + und - um diese zu messen, sondern das wird ja nur + oder nur - sein was da rausgeführt wird.
Daher fehlt mir gerade die Idee, wie ich das umsetzen kann.
Eine "Krücke" wäre es, eine Zeitprogrammierung an den ECO-Ausgang zu machen und dort ein Schütz anzuschließen. Ist aber dann eine reine Zeitsteuerung und weniger flexibel.
ich habe eine Frage zum Anschluss der Wärmepumpe (AquaForte Mr. Silence)
Aktuell ist der HEATER Ausgang an den externen Schaltkontakt der WP angeschlossen, was auch soweit funktioniert.
Nun verbraucht die WP aber recht viel im Standby (40W) und ich würde diese gerne ganz abschalten um Strom zu sparen.
Meine Idee war, ein Nachlaufrelais (+ Schütz) mit an den HEATER Ausgang anzuschließen, damit die WP noch in Ruhe herunterfahren kann bevor sie abgeschaltet wird.
Jetzt kenne ich aber nicht die Steuerspannung des externen Schalteingangs. Ich habe ja auch nicht + und - um diese zu messen, sondern das wird ja nur + oder nur - sein was da rausgeführt wird.
Daher fehlt mir gerade die Idee, wie ich das umsetzen kann.
Eine "Krücke" wäre es, eine Zeitprogrammierung an den ECO-Ausgang zu machen und dort ein Schütz anzuschließen. Ist aber dann eine reine Zeitsteuerung und weniger flexibel.