Hallo zusammen,
habe heute den Speck FlowSonic installiert.
Allerdings zeigt er keine Werte an.
Das Gerät leuchtet grün, sodass ich erstmal nicht von einem Fehler beim Anschluss ausgehe.
Hat jemand Erfahrung welche Einstellungen hier vorzunehmen sind?
Danke
Förderleistungsmessung Speck FlowSonic
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9524
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Förderleistungsmessung Speck FlowSonic
Du siehst den Messwert nicht... oder zeigt er 0?
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. April 2025, 19:22
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 40
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Förderleistungsmessung Speck FlowSonic
Er zeigt 0.
Habe den aktuell am Impulsausgang.
Jetzt steht in der Anleitung, dass der auch am Analogausgang anschließen kann.
So richtig weiß ich aber nicht mal, welche Einstellungen ich hier treffen muss, damit der was anzeigt.
Und welche Unterschiede haben die beiden Ausgänge?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9524
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Förderleistungsmessung Speck FlowSonic
Ne, schließ den an den Analogeingang an (ADC3).
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18. April 2025, 11:45
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 26
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Förderleistungsmessung Speck FlowSonic
Hab heute auch meinen FlowSonic angeschlossen und die Daten am ADC3 Eingang geändert. Stimmen diese so ?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9524
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Förderleistungsmessung Speck FlowSonic
Ne. Min. Messbereich ist ja 0m³/h und maximal misst er 54m³/h.
Sensorsignal min/max. sollte 4 und 20mA sein.
Wenn bei Pumpenstillstand dann nicht genau 0 angezeigt wird, kannst das mit dem OffSet angleichen.
Sensorsignal min/max. sollte 4 und 20mA sein.
Wenn bei Pumpenstillstand dann nicht genau 0 angezeigt wird, kannst das mit dem OffSet angleichen.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18. April 2025, 11:45
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 26
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Förderleistungsmessung Speck FlowSonic
Ok Danke. Ich hatte mir die Daten aus der Anleitung genommen. Da der min/max unter der Angabe der mA stand und in den technischen Daten des Durchflussmessers noch der max Signalbereich angegeben war, dachte ich der muss dort eingetragen werden.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9524
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Förderleistungsmessung Speck FlowSonic
4 und 20 ist schon der richtige Wert. 3.8mA bis 20.5mA ist der theoretisch mögliche Signalbereich (der sich durch Hardware-Toleranzen ergeben kann - kein "Analogsensor" liefert ein Signal von exakt 4.00 bis 20.00mA, gibt immer kleine Abweichungen).
... und angedacht ist es, das noch zusätzlich, dass man mit einem Signal von 3.4 mA eine mögliche Fehlermeldung (LED am Gerät leuchtet nicht grün) auswerten bzw. "weiterleiten" könnte.
... und angedacht ist es, das noch zusätzlich, dass man mit einem Signal von 3.4 mA eine mögliche Fehlermeldung (LED am Gerät leuchtet nicht grün) auswerten bzw. "weiterleiten" könnte.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung