Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Welche elektrischen Kugelhähne eigenen sich z.B. zur Solarsteuerung, zur Umschaltung des Wasserstromes für Wasserattraktionen, Umschaltung auf Bodenablauf, etc...
Antworten
Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Alex »

Weil das Thema immer wieder aufkommt: "Elektrischer Kugelhahn - welche kann ich denn kaufen?"

Klar, im Prinzip macht erstmal jeder elektrische Kugelhahn was er soll - der Unterschied ist sicher immer der Preis und wie lange er macht was er soll :)
Für diejenigen die gerne "was bauen", gibt es natürlich immer die Option einen Belimo-Stellantrieb auf einen vorhandenen 2 oder 3-Wege Hahn zu montieren (funktioniert eigentlich gut). Für diejenigen die gerne etwas "fertiges" kaufen möchten, gibt der Markt ja auch einiges her.

Die häufigsten Varianten, über die man bei der Suche stolpert, sind die Motorhähne von Praher oder von J&J (Bilder unten). Beide bieten die Hähne in 50mm oder 63mm, 2-Wege oder 3-Wege, L oder T-Bohrung an - was man eben benötigt. Wenn ihr eine Empfehlung möchtet: verwendet die J&J Antriebe. Auch wenn der Antrieb etwas größer ist (normalerweise ja kein Problem), es ist der deutlich robustere und langlebigere Antrieb. Üblicherweise gehen hier weder Getriebe noch Endlagenschalter kaputt (da leiden die Praher Antriebe gerne darunter und drehen dann kontinuierlich im Kreis), noch verschließen sie die Verrohrung beim Drehen kurzzeitig komplett (wie bei den Praher - was eigentlich ein no-go ist), noch müssen sie zusätzlich entstört werden (Entstörung bereits intern). Abgesehen davon können sie wahlweise sowohl mit 24V als auch mit 230V (AC/DC) betrieben werden (UniversalCurrent).

praher.png
praher.png (105.32 KiB) 1607 mal betrachtet
(Praher Stellmotor / 3-Wege Hahn. Eher keine Empfehlung)

jj.png
jj.png (82.78 KiB) 1607 mal betrachtet
(J&J Stellmotor / 3-Wege Hahn)



Wenn ihr eine günstige Bezugsquelle für die J&J Antriebe sucht, Dolphi-Ripp wäre z.B. eine

2-Wege 50mm: https://www.dolphi-ripp.com/profi-pvc-k ... ellantrieb
3-Wege 50mm: https://www.dolphi-ripp.com/profi-pvc-k ... ellantrieb
63mm gibt es da auch in beiden Varianten.


Wenn noch jemand weitere Bezugsquellen, mit ähnlich vernünftigen Preisen kennt, gerne hier posten.

.

nicolas-eric
Beiträge: 107
Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 11
Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von nicolas-eric »

Gibt es eine Anleitung, wie der J&J 3-Wege KH Typ A an die Violet angeschlossen werden muss (Kabel/Steckerbelegung), damit bei Solar aus von links nach rechts und bei Solar an von links nach unten durchströmt wird? Kommt 2 oder 3 vom KH bei der violet auf Solar (on)?
Gleiche Durchströmungsrichtungen beim El KH der WP.
Zuleitung L auf CO. Muss dann 2 oder 3 des KH auf NC?
Bin da grad irgendwie leicht verwirrt.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Alex »

musst einfach ausprobieren, "wie" er dann richtig steht. Es gibt kein "so gehört es".
Ist ja immer individuell. Je nachdem was man für eine Variante hat und je nachdem was man wo an welchen Anschluss anklebt...

Kannst ja jederzeit mal 230V dran anschließen, dann solltest ja sehen wann er wie steht.

svenschaumann
Beiträge: 3
Registriert: 1. August 2021, 19:27
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 35
Abdeckung: Luftpolsterfolie
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von svenschaumann »

Moin Alex,
würde mich ganz gerne auch in das Thema Dreiwegeventil an die Procon IP anschließen, ranhängen.
Ich habe eine Solaranlage auf der Garage liegen. Ist von der Firma Roos, inc. dem Dreiwegeventil. Das funktioniert alleine auch wunderbar.
Kennst du das System zufällig (das Ventil/ Stellmotor)? Wenn ja, bekomme ich das an meine Procon IP angeschlossen.
Hintergrund: ich werde noch eine Wärmepumpe hinter die Solaranlage hängen und muss wohl noch ein weiteres Elektronisches Ventil verbauen. Und da wäre es schön, wenn die Procon beide steuern würde.

Danke, Gruß aus Flensburg

Sven

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Alex »

Schreib halt mal nen Typ oder verlinke die Anleitung von dem Stellmotor. So kann ich da nicht viel mit anfangen.

svenschaumann
Beiträge: 3
Registriert: 1. August 2021, 19:27
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 35
Abdeckung: Luftpolsterfolie
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von svenschaumann »

Moin Alex,
Das hab ich gefunden zu dem System. Befürchte, das bringt dich nicht weiter. https://www.selbstbau.com/solare-poolhe ... rung-pool/

Gruß Sven

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Alex »

hilft ... nicht viel :)
Is da so ein Teil wo die komplette Steuerung mit drin ist? Dann is es von Swimtec... siehe hier: viewtopic.php?t=1432
...weiß aber auch nicht ,was da rausgekommen ist.

svenschaumann
Beiträge: 3
Registriert: 1. August 2021, 19:27
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 35
Abdeckung: Luftpolsterfolie
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von svenschaumann »

Ja genau,
so ein ähnliches Ding ist das, mit der Steuerung auf Platine.
Bei mir sind noch zwei Temperaturfühler mit angeschlossen.
1. Fühler misst die Temperatur auf dem Dach, ob das Wasser überhaupt über die Solarpanels laufen soll.
2. Fühler steckt im Ventil und misst die Wassertemperatur, ist das Wasser warm genug, schließt er das Ventil und das Wasser geht direkt in den Pool zurück.

Was wäre denn, wenn man die Platine auslötet und und den Motor und die Temperatur Fühler direkt über die procon ansteuern würde?

nicolas-eric
Beiträge: 107
Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 11
Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von nicolas-eric »

Ich habe auch nochmal ne Frage.

Wenn ich morgen alles verkabel und die J&J KH an die Violet anschließe, gibt die dann auch schon auf „Solar L (off) Spannung drauf? Dazu muss ich bestimmt die Solarsteuerung erstmal aktivieren?
Kann ich Solar manuell aktivieren (ohne Sensoren)?
Pumpe und Filter kommen erst demnächst rein.
Ich möchte aber vorher schon testen, ob die KH auch in den richtigen Positionen sind.
Zumal Frauchen mit den KH manuell rumgespielt hat und ich nicht mehr weiß, in welcher Stellung der ab Werk war, das muss ich dann wohl auch wieder korrigieren.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Alex »

svenschaumann hat geschrieben: 13. April 2024, 23:32 Was wäre denn, wenn man die Platine auslötet und und den Motor und die Temperatur Fühler direkt über die procon ansteuern würde?
Den Motor bekommst evtl. schon zum laufen - die Fühler funktionieren aber sicher nicht an der ProCon.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Alex »

nicolas-eric hat geschrieben: 14. April 2024, 01:33... gibt die dann auch schon auf „Solar L (off) Spannung drauf?
Wenn Du die 230V angeschlossen hast, dann kommt bei L(off) Spannung raus.
Die Ausgänge kannst Du über's Dashboard schalten.

shortyle
Beiträge: 52
Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 36
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von shortyle »

Hätte da auch mal eine Frage zu den 3 Wege J&J Kugelhähnen

Wenn von links das Wasser des Schwallbehälters angesaugt werden soll und von rechts das Wasser des Bodenablaufes dann wäre die Variante C zu wählen, oder?
Der Sauganschluss der Pumpe würde auf den mittleren Anschluss gehen.

Mich irritieren nur die Pfeilrichtungen. :D
Bildschirmfoto 2024-05-24 um 14.33.57.png
Gruß David
Grüße David

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Alex »

>>Wenn von links das Wasser des Schwallbehälters angesaugt werden soll und von rechts das Wasser des Bodenablaufes dann wäre die Variante C zu wählen, oder?
Bietet sich wohl an :)

>>Mich irritieren nur die Pfeilrichtungen. :D
Warum? Weil das Wasser nicht in Pfeilrichtung fliesst....? :mrgreen:

shortyle
Beiträge: 52
Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 36
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von shortyle »

Alex hat geschrieben: 24. Mai 2024, 22:31 >>Mich irritieren nur die Pfeilrichtungen. :D
Warum? Weil das Wasser nicht in Pfeilrichtung fliesst....? :mrgreen:
Ja genau... :mrgreen: manchmal Zweifel ich an mir selber
Grüße David

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Alex »

ja, is schon der richtige nach Deiner Beschreibung.

nicolas-eric
Beiträge: 107
Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 11
Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von nicolas-eric »

Danke mal nebenbei für dieses Thema hier!
Habe gestern Abend bei Bekannten einen von Praher in der Hand gehalten. Der macht nicht annähernd einen so stabilen und langlebigen Eindruck, wie die J&J.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Alex »

Ja, die sind auch eigentlich eine kleine Katastrophe.
Die Getriebe sind zwar mittlerweile besser als früher (früher dauernd kaputt gegangen), aber die Endlagenschalter und der Aufbau ist immer noch der gleiche. Der Motor kann nur in eine Richtung drehen -> bei einem 3-Wege Hahn schließt er also die Verrohrung zwischendurch komplett ... dafür hat er dann komische Überströmbohrungen (damit es nicht 100% geschlossen ist beim Drehen) - die werden dann aber je nach Einbaurichtung wieder hinderlich, da sie das Wasser zurückfließen lassen können.

Und wenn mal ein Endlagenschalter hinüber ist, dreht der Motor unaufhörlich im Kreis (hat keinen mechanischen Endanschlag).
Damit kann man dann die Lebenserwartung seines Filterkessels deutlich reduzieren, wenn man ne größere Pumpe hat die entsprechend Druck aufbauen kann und die den Kessel dann im 60 Sekunden Takt "aufbläst".

Antworten