Seite 5 von 5
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 1. August 2024, 19:08
von Alex
Aber Messzelle absperren, das die Elektrode keine Anströmung und kein Chlor abbekommt... dann kannst den 0-Punkt später gleich einstellen.
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 3. August 2024, 10:53
von LakiLuka
So, da bin ich wieder. Ich habe gestern die Messzelle abgesperrt und die Dosierung für eine Stunde laufen gelassen. Dann habe ich den Nullpunk eingestellt und dann die Messzelle wieder geöffnet. Die darauf folgende Kalibrierung hat nicht funktioniert, Fehlermeldung: die Differenz zwischen....ist zu gering.
Danach habe ich nur die Messzelle für 30 min abgesperrt und nochmals kalibriert, mit der gleichen Fehlermeldung.
Heute morgen nächster Versuch, ich habe die Filterpumpe manuell für 30 abgestellt, dann die Messzelle abgesperrt und nach 25 min den Nullpunk eingestellt. Dann Pumpe wieder in Betrieb, Messzelle wieder auf und die Kalibrierung bringt wieder diese Fehlermeldung. Die Werte dabei sind
Flow: 15.6
Rohrwert: -5.8
Nullpunk: -7.3
Referenzmessung: 0.27
Die Werte sind bei jedem Versuch immer sehr ähnlich.
Ich habe keine Ahnung, was falsch sein könnte oder ich ändern muss, ausser dass die Chlor-Elektrode bei meiner falschen Anschliessung schaden genommen hat?
Ich bitte um Hilfe und danke für die Unterstützung
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 3. August 2024, 13:04
von Alex
Und prüf mal nochmal ob die Chlorelektrode richtig angeschlossen ist und funktioniert (bisschen Granulat in den Skimmer, dann muss der Messwert reagieren)
Hast das denn mittlerweile mal gemacht, nochmal kontrolliert ob sie richtig angeschlossen ist und ob der Messwert irgendwie auf Chlorzugabe (Skimmer) reagiert?
Mach bitte mal Fotos vom Anschluss der Elektrode...und auch von der Messzelle.
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 3. August 2024, 16:00
von LakiLuka
Ja, Chlorzugabe habe ich damals gemacht (positiv) und vorhin zur Sicherheit noch einmal. Die Elektrode reagiert sofort, Chlor und Redox steigen. Die Anschlüsse sehen gut aus, hier aktuelle Fotos:
Flussrichtung ist von rechts nach links
Vielen Dank und einen sonnigen Gruß
Luka
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 3. August 2024, 17:16
von Alex
Hm... mit was für Wasser wurde gefüllt? Kannst Du bitte mal die Platin-Ringe der Chlor-Elektrode fotografieren... ist der untere schon total dunkel nach der kurzen Zeit (ich erkenn es nicht genau auf den Fotos - sieht aber nicht mehr "silbern" aus)?
Wie hoch ist die Anströmung normalerweise an den Elektroden?
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 3. August 2024, 19:01
von LakiLuka
Die Anströmung ist zwischen 15 und 17 cm/s.
Ja, der untere Ring ist sehr goldig.
Die ersten 5'000 lt habe ich mit unserem Brunnenwasser gefüllt, der Rest / 37m3 mit LKW / Zisternenlieferung mit Quellwasser in Trinkwasserqualität.
Danke
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 3. August 2024, 21:17
von Alex
Hm... deutet auf reichlich Kupfer oder ein anderes Metall im Wasser hin, wenn der Ring schon nach so kurzer Zeit so viel "Farbe" hat. Kommst Du an Flockmittel bei euch ran? Bayrol Superflock z.B. oder ein anderes mit Lanthan(!) (das kann auch Metalle entfernen... dauert aber einige Zeit).
Wenn der Ring so viele Ablagerungen hat, reduziert das auch das Ausgangssignal der Elektrode deutlichst. Deswegen gibt es kaum einen Unterschied bei den gemessenen 0.27ppm und es lässt sich nicht kalibrieren. Die Chlor-Elektrode müsstest mal kurz in die Reinigungslösung stellen... 10..20 Sekunden, dann sollte das schon weg sein - Elektrode vorher von der Steuerung abstecken....danach muss sie wieder ein paar Stunden einlaufen, 0-Punkt muss NICHT neu festgelegt werden.
Allerdings wird das nur kurzfristig Erfolg haben, wenn das Metall nicht aus dem Wasser entfernt wird (Flockmittel)
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 4. August 2024, 13:20
von LakiLuka
Ich verstehe, vielen Dank für die Analyse. Das macht Sinn, wir haben unser Brunnenwasser testen lassen; Kupfer ist gut / nicht messbar, aber es hat ein wenig zu viel Eisen drin (247μg/l, Grenze ist max 200μg/l). Ich werde das Bayrol Superflock organisieren und dann mit der Einstellung der Wasserqualität weitermachen. Vielen Dank bis jetzt und ich melde mich dann wieder. Bis dahin wünsche ich viele schöne Badetage.
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 18. April 2025, 19:08
von JohnMainhard
Kann ich das Kabel der Chor Elektrode kürzen oder ist das doof?
Gruß JM
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 18. April 2025, 19:53
von Alex
hast Du doch hier schon gefragt
viewtopic.php?p=35472#p35472
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 18. April 2025, 21:08
von JohnMainhard
Ach Gott ... Da siehste mal wie fertig ich bin
Gruß JM
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 18. April 2025, 21:12
von Alex
alles gut

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 29. April 2025, 10:54
von JohnMainhard
Hab jetzt nicht alles gelesen aber wie schädlich ist beispielsweise eine Ernstbehandlung der Wände mit Desalgin für die Sonden?
Gruß JM
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 30. April 2025, 11:37
von JohnMainhard
Oder ist das halb so wild?
Könnte jetzt zeitnah die Wände behandeln und Wasser kommt eh erst Ende Mai.
Gruß JM
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 30. April 2025, 12:01
von Alex
Du musst Deine Wände nicht mit Desalgin einstreichen... vorallem nicht wenn die Folie eh nagelneu ist.
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Verfasst: 30. April 2025, 12:14
von JohnMainhard
super!
Gruß JM