Umbau unseres Pools

Alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten
hahatoni
Beiträge: 1
Registriert: 22. März 2022, 10:27
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 20
Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Umbau unseres Pools

Beitrag von hahatoni »

Hallo zusammen,

ich hoffe ich habe den richtigen Bereich im Forum erwischt.

Ich beschreibe mal kurz meine aktuelle Situation und meine daraus resultierenden Fragen:
Wir sind seit ca. 7 Jahren bereits Besitzer eines Pools (5,0x2,7x1,5m, Skimmerbecken). Bisher nutzen wir zum Heizen 6 Solarabsorber auf dem Dach und haben ein Komplettset von PPS im Einsatz (ein 500mm Kessel mit einer Speck Magic 8 Pumpe). Gesteuert wird das Ganze über eine simple Zeitschaltuhr und Temperatursensoren, die die Absorber / Kugelhahn schalten.
Allerdings schwebt uns seit einigen Jahren schon immer vor, dass wir alles gerne etwas smarter und einfacher haben möchten. Zudem möchten wir uns auch gerne eine Wärmepumpe zulegen, um die Saison noch ein paar Wochen zu verlängern.
Ein weiteres Problem, das fast seit Anfang an bestand und von verschiedenen Händlern und auch Foren nie gelöst werden konnte, ist, dass wirklich dauerhaft im Pool Sand war, das stört uns fast mit am meisten. Das müssen wir irgendwie beheben.

Das alles soll sich also jetzt ändern!
Ich würde gerne ab dieser Saison die Violet-Poolsteuerung mit der Dosiereinheit benutzen, sowie eine Wärmepumpe und eben auch einen passenden Kessel mit Pumpe anschaffen. Dazu wäre der ein oder andere Tipp wirklich toll!

Hier noch ein paar Eckdaten zum Pool zusammengefasst:
- Größe: 5,0x2,7x1,5m (mit Ecktreppe)
- Technikhaus steht direkt hinter dem Pool (über dem Wasserspiegel)
- Entfernung Skimmer  Technikhaus = ca. 1,5m
- Leitungen zu den Einlaufdüsen: ca. 9,5m
- Zu-/Rückleitung zu Solarabsorbern, je: ca. 6m ebenerdig + ca. 2m senkrecht auf das Garagendach

Meine Fragen dazu wären:
1. Ist mein Vorhaben mit dem Violet-System grundsätzlich so umzusetzen?
2. Welche Kesselgröße und v.a. Pumpengröße ist für meinen Einsatzzweck geeignet?
3. Muss man bei der Wärmepumpe auf irgendwelche speziellen Funktionen achten, damit diese gesteuert werden kann? Oder reagiert diese auf den Wasserfluss, den der Kugelhahn auslöst?

So, vorerst waren das mal die ersten Fragen und ich freue mich auf ein paar hilfreiche Tipps, damit ich mit meinen Vorhaben starten kann!

Schon mal vielen Dank!

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9136
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Umbau unseres Pools

Beitrag von Alex »

>>1. Ist mein Vorhaben mit dem Violet-System grundsätzlich so umzusetzen?
VIOLET ist die Beckengröße egal. Und Filterpumpe, Absorber und Heizung kannst Du ja ohne weiteres steuern damit.
Kessel und Pumpe würde schon zum Becken passen. Könnte man halt evtl mit einer regelbaren Pumpe "optimieren". Aber größer müsste eigentlich nicht sein. Wenn man Spaß dran hat, kann man sicher auch einen 600er Kessel installieren - brauchst dann aber halt auch gleich wieder eine größere Pumpe (damit genug Leistung zum Rückspülen da ist).

Die Absorber sind so Platten von OKU (oder etwas ähnliches)?

>>Muss man bei der Wärmepumpe auf irgendwelche speziellen Funktionen achten, damit diese gesteuert werden kann?
>>Oder reagiert diese auf den Wasserfluss, den der Kugelhahn auslöst?

Ja, kann man so steuern. Also mit einem Motorkugelhahn den Wasserfuß zur WP unterbrechen, dann geht sie aus... und entsprechend wieder an, wenn wieder Wasser fliesst.

Antworten