
Die Suche ergab 6 Treffer
- 6. April 2023, 07:23
- Forum: FILTERDRUCKMESSUNG
- Thema: (PROCON.IP) | DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
- Antworten: 219
- Zugriffe: 161375
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
... ich bin irgendwie fan von so einem schnick-schnack 

- 5. April 2023, 19:55
- Forum: FILTERDRUCKMESSUNG
- Thema: (PROCON.IP) | DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
- Antworten: 219
- Zugriffe: 161375
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
... und funktioniert wunderbar.


- 27. März 2023, 19:03
- Forum: FILTERDRUCKMESSUNG
- Thema: (PROCON.IP) | DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
- Antworten: 219
- Zugriffe: 161375
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
...supi, bedankt.
LG
Carsten
LG
Carsten
- 27. März 2023, 17:38
- Forum: FILTERDRUCKMESSUNG
- Thema: (PROCON.IP) | DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
- Antworten: 219
- Zugriffe: 161375
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Hallo Alex,
Du schreibst im Eröffnungspost:

Vielen Dank!
Du schreibst im Eröffnungspost:
Wäre es möglich hier noch das Anschaltbild für einen 3-Draht-Sensor mit hinzuzufügen? Ich möchte gerne auf einen anderen Drucksensor umbauen, der wie folgt angeschlossen werden möchte:

Vielen Dank!
- 10. Mai 2021, 09:22
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | DURCHFLUSSMESSUNG FÜR MESSZELLEN
- Antworten: 118
- Zugriffe: 52408
Re: DURCHFLUSSMESSUNG FÜR MESSZELLEN
In besagtem Thread, 2. Beitrag, heisst es von Alex:
Chlor Elektroden werden idealerweise mit Anströmungsgeschwindigkeiten im Bereich um 15cm/Sekunde betrieben.
Die Chlor-Messung funktioniert grundsätzlich auch mit niedrigeren Anströmungsgeschwindigkeiten (minimum 6cm/Sek.) - es ist aber mit etwas größeren Abhängigkeiten des Messwertes auf Änderungen der Anströmung (z.B. durch sich verändernde Druckverhältnisse oder Drehzahlen der Filterpumpe) zu rechnen.
- 17. November 2020, 13:19
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 124
- Zugriffe: 56343
Re: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
Hallo,
ich kann das von Alex aus der Praxis Gesagte nur unterstützen. Es lief hier auf extra bestellte längere Sensorleitungen hinaus, die dann auch konsequent getrennt verlegt wurden. Seit dem keinerlei Probleme.
LG
ich kann das von Alex aus der Praxis Gesagte nur unterstützen. Es lief hier auf extra bestellte längere Sensorleitungen hinaus, die dann auch konsequent getrennt verlegt wurden. Seit dem keinerlei Probleme.
LG