CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)

H-R
Beiträge: 116
Registriert: 4. Februar 2022, 08:37
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 44
Förderleistung Pumpe: 35 m³/h
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)

Beitrag von H-R »

So - nach einer Stunde in der Reinigungslösung erscheint der obere Ring etwas "blanker". Die innenliegenden Verfärbungen um das Diaphragma herum sind hingegen nicht verschwunden. Ist dies nun das "übliche" Erscheinungsbild einer funktionsfähigen Chlor-Elektrode oder besteht in irgendeiner Weise Handlungsbedarf?
Kann die Verfärbung auch etwas mit unserem weichen Wasser (TAC: 20-30) zu tun haben?
Dateianhänge
22.jpg
22.jpg (91.3 KiB) 11195 mal betrachtet

H-R
Beiträge: 116
Registriert: 4. Februar 2022, 08:37
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 44
Förderleistung Pumpe: 35 m³/h
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)

Beitrag von H-R »

Seit 2,5 Jahren läuft die ProCon 365 Tage im Jahr ohne Störung – einfach nur perfekt! Nachdem die PH-Elektrode nun 52% (COND) aufweist, ist die neue bestellt und wird nächsten Monat eingebaut
.
Etwas Gedanken mache ich mir nach wie vor bei der Chlor-Elektrode. Diese ist die letzt durchströmte Elektrode und weist mehr und mehr stärkere Verfärbungen auf. Die mittige PH-Elektrode zeigt nur leichte Verfärbungen und die Redox ist absolut clean. Hier im Forum habe ich dies noch auf keinem Bild so gesehen. Ich frage mich, ob ich doch irgendetwas falsch angeschlossen habe und was für die Verfärbung verantwortlich ist und ob ich sie auch austauschen sollte.
Dateianhänge
PH_2.jpg
PH_2.jpg (11.45 KiB) 10689 mal betrachtet
PH_1.jpg
PH_1.jpg (11.61 KiB) 10689 mal betrachtet

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9137
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)

Beitrag von Alex »

Es würde nicht funktionieren, wenn es "falsch angeschlossen" wäre :)

Die Verfärbung kommt gerne aus der Referenz innen, oder aus Wasserinhaltsoffen, die mit der KCl im inneren der Elektrode reagieren (Elektroden sind ja nicht 100% "dicht", da es über das Diaphragma eine quasi leitende Verbindung nach "außen" geben muss).

Es hat aber keinen weiteren Einfluss auf die Funktion.

H-R
Beiträge: 116
Registriert: 4. Februar 2022, 08:37
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 44
Förderleistung Pumpe: 35 m³/h
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)

Beitrag von H-R »

Danke Dir!. Wenn ich "leitende Verbindung" lese, denke ich direkt an die metallenen Einbauteile (Skimmer, ELD, BA). Ist es ggfs. als Indiz für auf einen fehlerhaften Potentialausgleich zu werten, dass ausgerechnet die Chlor-Elektrode mit Ihren Eigenschaften und eben nicht die Redox-Sonde von Verfärbungen betroffen ist?

Antworten