Die Suche ergab 19 Treffer
- 8. Oktober 2024, 22:28
- Forum: ELEKTRO INSTALLATION
- Thema: Sondenkabel - Einführung in Schaltschrank
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10316
Re: Sondenkabel - Einführung in Schaltschrank
Ich habe einen weichen Kunststoffstopfen mit einem Stanzeisen gelocht und dann mit einem Messer von der Seite her eingeschnitten. Wenn man den Stopfen in die Bohrung steckt drückt das den Schnitt zu. Ist einfach und funktioniert.
- 2. Juni 2024, 14:40
- Forum: SONSTIGE FRAGEN
- Thema: Fehler in der Installationsanleitung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2141
Re: Fehler in der Installationsanleitung
Danke, der Kompressor hat zwar nur 125W, aber ich habe ihn vorsichtshalber über ein Hilfsrelais geschalten. Für die Schaltung des Hilfsrelais missbrauche ich den "Flocculant" Ausgang des Dosiermoduls, der ist zwar nicht dafür gedacht aber bietet genau die Funktion die ich haben will (manuell für ein paar Minuten einschalten, dann automatisch wieder aus).
- 2. Juni 2024, 14:36
- Forum: ELEKTRO INSTALLATION
- Thema: Anschluss AT3 FU an Violet
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3124
Re: Anschluss AT3 FU an Violet
Als kurze Rückmeldung falls wer das gleiche Thema hat, ich habe den AT2 FU (AT1 und AT3 sollten gleich sein) mit der Violet folgendermaßen in Betrieb genommen: Ein externes Relais das über Violet A1/A2 geschalten wird gibt über einen NO Kontakt das Start Signal auf den FU X4 Kontakt (Schließer zwischen COM und X4). Parameter P11 steht auf 2, alles andere auf Default Werten.
Meine Badu Prime 13 (230V, am AT2) ist nur über W und V und den vorhandenen Betriebskondensator angeschlossen (ohne Hilfsphase U) und läuft auch bei 30Hz an. Bei Anschluss von U statt dem Betriebskondensator klingt die Pumpe "rauh" und nach ein paar Minuten hat die Sicherung an der Pumpe ausgelöst. Vielleicht teste ich noch irgendwann mal verschiedene Werte für P92 und P98.
Meine Badu Prime 13 (230V, am AT2) ist nur über W und V und den vorhandenen Betriebskondensator angeschlossen (ohne Hilfsphase U) und läuft auch bei 30Hz an. Bei Anschluss von U statt dem Betriebskondensator klingt die Pumpe "rauh" und nach ein paar Minuten hat die Sicherung an der Pumpe ausgelöst. Vielleicht teste ich noch irgendwann mal verschiedene Werte für P92 und P98.
- 29. Mai 2024, 13:16
- Forum: SONSTIGE FRAGEN
- Thema: Fehler in der Installationsanleitung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2141
Re: Fehler in der Installationsanleitung
In der Tabelle in Kapitel 3.1 ist für Ausgang 4 Heater und 5 Eco ein Limit von 30W Ausgangslast definiert. In 7.1.1 MAXIMALE AUSGANGSBELASTUNG, BASIS-MODUL ist für Heater und Eco aber 150W@30V DC, 1250W@250V für ohmsche Last und 250W@250V für induktive Last angegeben.
Ich nehme an die Tabelle in 3.1 ist falsch und ich könnte über den Eco Ausgang einen kleinen Kompressor (<250W, Snubber an der Steckdose) für mein Besgo Ventil schalten (vor dem Rückspülen ein, danach wieder vom Netz trennen)?
Ich nehme an die Tabelle in 3.1 ist falsch und ich könnte über den Eco Ausgang einen kleinen Kompressor (<250W, Snubber an der Steckdose) für mein Besgo Ventil schalten (vor dem Rückspülen ein, danach wieder vom Netz trennen)?
- 22. Mai 2024, 19:01
- Forum: ELEKTRO INSTALLATION
- Thema: Anschluss AT3 FU an Violet
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3124
Re: Anschluss AT3 FU an Violet
P11 war von Anfang an auf 2, sonst sind die Eingänge nicht aktiv..
- 22. Mai 2024, 18:55
- Forum: ELEKTRO INSTALLATION
- Thema: Anschluss AT3 FU an Violet
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3124
Re: Anschluss AT3 FU an Violet
Ich denke die Idee bei diesem FU ist der Einsatz in Drehbänken, Bohrmaschinen etc. Ein Schalter zwischen COM und X4 damit die Maschine läuft, bei Kabelbruch schaltet die Maschine ab. Macht in dem Fall so Sinn. Die Logik bei den VS Pumpen bzw. Violet ist halt genau umgekehrt. Ein zusätzliches Relais und fertig. Und falls irgendwann mal wer schlauer und / oder geduldiger ist als ich und die richtigen Einstellungen herausfindet baue ich das Relais aus Gründen der technischen Schönheit halt wieder aus...
- 22. Mai 2024, 18:48
- Forum: ELEKTRO INSTALLATION
- Thema: Anschluss AT3 FU an Violet
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3124
Re: Anschluss AT3 FU an Violet
Habe ich ja, P53=19, P54=5, FU COM auf X5 gebrückt. Violet GND auf FU COM, Violet STOP auf FU X4.
- 22. Mai 2024, 18:41
- Forum: ELEKTRO INSTALLATION
- Thema: Anschluss AT3 FU an Violet
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3124
Re: Anschluss AT3 FU an Violet
Da stoppt der FU, läuft aber nicht mehr an. Spricht was gegen das genannte Relais am VS Pump STOP, oder soll ich ein 230V Relais an A1/A2 hängen?
- 22. Mai 2024, 18:24
- Forum: ELEKTRO INSTALLATION
- Thema: Anschluss AT3 FU an Violet
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3124
Re: Anschluss AT3 FU an Violet
P53 auf 1 zeigt das gleiche Verhalten wie auf 5: Wenn laut Violet STOP ist läuft der FU, wenn laut Violet EIN ist schaltet er ab. Ganz ohne X5 auf COM.
- 22. Mai 2024, 17:57
- Forum: ELEKTRO INSTALLATION
- Thema: Anschluss AT3 FU an Violet
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3124
Re: Anschluss AT3 FU an Violet
Ich habe nochmal P53 alle Werte 0-12 und 16-20 durchprobiert (13-15 sind die Drehzahleingänge die ja auf X1-X3 liegen), ohne Erfolg.
Ich werde ein Relais zum invertieren bestellen. Kann ich den Eingang von https://www.amazon.de/gp/product/B07Z3Y13QZ (schmal, damit bleiben 6TE Reserve neben der Violet) an VS Pump / STOP anschließen, oder soll ich ein 230V Relais an A1/A2 verwenden?
Ich werde ein Relais zum invertieren bestellen. Kann ich den Eingang von https://www.amazon.de/gp/product/B07Z3Y13QZ (schmal, damit bleiben 6TE Reserve neben der Violet) an VS Pump / STOP anschließen, oder soll ich ein 230V Relais an A1/A2 verwenden?
- 22. Mai 2024, 08:24
- Forum: ELEKTRO INSTALLATION
- Thema: Anschluss AT3 FU an Violet
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3124
Re: Anschluss AT3 FU an Violet
Ich habe die Option bisher nicht gefunden. Wenn wer was dazu sagen kann gerne!
Wie groß ist der zulässige Ausgangsstrom am VS Pump / STOP Ausgang? In der Installationsanleitung steht nur Optokoppler. Wäre ein Halbleiterrelais mit 4-32VDC/15mA Eingang an dem Anschluss zulässig?
- 21. Mai 2024, 23:45
- Forum: ELEKTRO INSTALLATION
- Thema: Anschluss AT3 FU an Violet
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3124
Re: Anschluss Fu an Violet
Ich habe das gerade nochmal getestet, X1-X3 alleine setzen beim AT2 (und vermutlich auch bei AT1 und AT3) nur die Frequenzen, das löst aber kein Anlaufen aus. Für Pumpe ein braucht man auch noch die Verbindung von X4 auf GND, öffnet man die Verbindung stoppt die Pumpe. Das ändert sich auch mit P53 = 1 (wire control stop auf X4) nicht, und bei X4 dauerhaft auf GND stoppt die Pumpe nicht wenn X1-X3 nicht geschalten sind.
Im Moment sehe ich 3 Möglichkeiten damit die Violet mit dem FU sinnvoll funktioniert:
1) Relais auf A1/A2 das X4 mit GND verbindet
2) Transistor oder Optokoppler der das Violet VSPump STOP Signal invertiert
3) Eine Option in der Violet Software das STOP Signal zu invertieren
Übersehe ich was? Gibt´s eine Chance dass die Option das STOP Signal zu invertieren implementiert wird?
1) und 2) finde ich nicht besonders elegant aber sollte funktionieren, sauberer wäre im Schaltkasten wohl 1)?
- 21. Mai 2024, 12:53
- Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
- Thema: VIOLET | ELEKTROVERTEILUNG, SCHALTSCHRANK
- Antworten: 71
- Zugriffe: 69060
Re: VIOLET | ELEKTROVERTEILUNG, SCHALTSCHRANK
Ooops, dann gibt´s das schon - super! War halt doch schon etwas spät gestern bis ich das erste mal einschalten konnte und ich war vermutlich schon etwas
USB Kabel war bei mir keins dabei (brauche es auch nicht), hätte es auch nicht vorausgesetzt und ist mir nur aufgefallen weil alles andere so perfekt abgestimmt war.

USB Kabel war bei mir keins dabei (brauche es auch nicht), hätte es auch nicht vorausgesetzt und ist mir nur aufgefallen weil alles andere so perfekt abgestimmt war.
- 21. Mai 2024, 10:46
- Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
- Thema: VIOLET | ELEKTROVERTEILUNG, SCHALTSCHRANK
- Antworten: 71
- Zugriffe: 69060
Re: VIOLET | ELEKTROVERTEILUNG, SCHALTSCHRANK
Vielen Dank Alex, Support am Pfingstwochenende ist für uns Selbermacher (um "Bastler" zu vermeiden
) natürlich einsame Klasse!
Mein Schaltschrank läuft am Werkstatttisch bis auf ein kleines Detail, jetzt muss nur noch Freizeit und Wetter mitspielen dann wird er im Technikraum installiert.
Meine Lust den Schaltkasten umzubauen hat sich ja in engen Grenzen gehalten, aber der ganze Ablauf von Bestellung mit Assistent, Sofortüberweisung mit QR Code, sofortiger Versand war echt spitze. Das habe ich selten so durchgängig erlebt. Alles passt zusammen und ist vollständig, sogar das lange Anschlusskabel für den Durchflussmesser für die Messzelle ist dabei, und die Beschreibung und Anleitungen sind wirklich vorbildlich! Eben weil alles so ein vollständiges "Susi Sorglos Paket" ist ist mir aufgefallen dass das USB A auf B Kabel nirgends erwähnt ist (ja, liegt bei >95% wahrscheinlich mehrfach herum...).
Falls dir mal langweilig wird, eine Inbetriebnahme Seite im Webinterface wäre super. Vielleicht ein Bild der Violet mit allen Anschlüssen, Darstellung aller Eingangssignale in Rohdaten, und Schalten aller Aktoren per Mausklick (ohne die sonst natürlich notwendigen Sicherheitslogiken).
Danke!
Michael

Mein Schaltschrank läuft am Werkstatttisch bis auf ein kleines Detail, jetzt muss nur noch Freizeit und Wetter mitspielen dann wird er im Technikraum installiert.
Meine Lust den Schaltkasten umzubauen hat sich ja in engen Grenzen gehalten, aber der ganze Ablauf von Bestellung mit Assistent, Sofortüberweisung mit QR Code, sofortiger Versand war echt spitze. Das habe ich selten so durchgängig erlebt. Alles passt zusammen und ist vollständig, sogar das lange Anschlusskabel für den Durchflussmesser für die Messzelle ist dabei, und die Beschreibung und Anleitungen sind wirklich vorbildlich! Eben weil alles so ein vollständiges "Susi Sorglos Paket" ist ist mir aufgefallen dass das USB A auf B Kabel nirgends erwähnt ist (ja, liegt bei >95% wahrscheinlich mehrfach herum...).
Falls dir mal langweilig wird, eine Inbetriebnahme Seite im Webinterface wäre super. Vielleicht ein Bild der Violet mit allen Anschlüssen, Darstellung aller Eingangssignale in Rohdaten, und Schalten aller Aktoren per Mausklick (ohne die sonst natürlich notwendigen Sicherheitslogiken).
Danke!
Michael
- 21. Mai 2024, 10:29
- Forum: ELEKTRO INSTALLATION
- Thema: Anschluss AT3 FU an Violet
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3124
Re: Anschluss Fu an Violet
Hallo Daniel,
Ich habe meinen Schaltkasten gestern in Betrieb genommen mit FU GND, X1, X2, X3 auf Violet GND, N1, N2, N3. Die Frequenzen werden im FU gesetzt, aber das Startsignal fehlt. Mit zusätzlich FU X4 auf Violet STOP wird auch gestartet, aber genau invertiert zu dem was Violet eigentlich glaubt zu tun
FU Parameter P53 legt dabei die Funktion von X4 fest und steht auf (Default Wert) 5 - wire forward operation. Aus den restlichen Parametern in der "chenglishen" FU Anleitung werde ich noch nicht ganz schlau, kann ich da das Signal invertieren?
Oder gibt´s in der Violet eine Möglichkeit das STOP Signal zu invertieren?
hast du deine Violet mit mit dem AT2 / AT3 Umrichter am Laufen? Mit welcher Verkabelung genau und welchen FU Parametern?
Ich habe meinen Schaltkasten gestern in Betrieb genommen mit FU GND, X1, X2, X3 auf Violet GND, N1, N2, N3. Die Frequenzen werden im FU gesetzt, aber das Startsignal fehlt. Mit zusätzlich FU X4 auf Violet STOP wird auch gestartet, aber genau invertiert zu dem was Violet eigentlich glaubt zu tun

FU Parameter P53 legt dabei die Funktion von X4 fest und steht auf (Default Wert) 5 - wire forward operation. Aus den restlichen Parametern in der "chenglishen" FU Anleitung werde ich noch nicht ganz schlau, kann ich da das Signal invertieren?
Oder gibt´s in der Violet eine Möglichkeit das STOP Signal zu invertieren?
- 20. Mai 2024, 13:54
- Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
- Thema: VIOLET | ELEKTROVERTEILUNG, SCHALTSCHRANK
- Antworten: 71
- Zugriffe: 69060
Re: VIOLET | ELEKTROVERTEILUNG, SCHALTSCHRANK
Naja, das hatte ich nicht vor
Snubber brauche ich laut Installationsanleitung nur wenn ich über den "ECO" Anschluss ein Besgo Ventil schalte oder einen Antrieb an HEATER. Ein Besgo Ventil an BACKWASH, der Schütz an SWG REV. und auch die Dosierpumpe brauchen an der Violet keine Snubber, richtig?
Was mache ich jetzt mit meinen Snubbern? Als Gürtel zum Hosenträger trotzdem installieren, oder für schlechte Zeiten in der Restekiste einlagern?

Snubber brauche ich laut Installationsanleitung nur wenn ich über den "ECO" Anschluss ein Besgo Ventil schalte oder einen Antrieb an HEATER. Ein Besgo Ventil an BACKWASH, der Schütz an SWG REV. und auch die Dosierpumpe brauchen an der Violet keine Snubber, richtig?
Was mache ich jetzt mit meinen Snubbern? Als Gürtel zum Hosenträger trotzdem installieren, oder für schlechte Zeiten in der Restekiste einlagern?
- 20. Mai 2024, 11:15
- Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
- Thema: VIOLET | ELEKTROVERTEILUNG, SCHALTSCHRANK
- Antworten: 71
- Zugriffe: 69060
- 20. Mai 2024, 10:53
- Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
- Thema: VIOLET | ELEKTROVERTEILUNG, SCHALTSCHRANK
- Antworten: 71
- Zugriffe: 69060
Re: VIOLET | ELEKTROVERTEILUNG, SCHALTSCHRANK
Die 230V Anschlüsse an der Violet sind ja alle mit L/N/PE ausgeführt. Spricht was dagegen wenn ich bei den Netzteilen N/PE direkt durchverbinde und nur der L über die Violet geht?
Braucht die Violet überhaupt N/PE oder reicht die 24V Versorgung?
Braucht die Violet überhaupt N/PE oder reicht die 24V Versorgung?
- 16. Mai 2024, 15:33
- Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
- Thema: VIOLET | ELEKTROVERTEILUNG, SCHALTSCHRANK
- Antworten: 71
- Zugriffe: 69060
Re: VIOLET | ELEKTROVERTEILUNG, SCHALTSCHRANK
Da fehlt der Schütz für die Umpolung der Elektrolyse, oder übersehe ich irgendwas?
Danke für die superschnelle Lieferung! Schaut wirklich alles top aus, nur dass ich den noch nicht einmal in Betrieb genommenen Schaltkasten vom letzten Sommer jetzt komplett umbauen kann trübt die Laune ein bisschen

LG Michael